Ir para o conteúdo principal
Ir para o menu de navegação principal
Ir para o rodapé
Open Menu
HeLix - Dossiers zur romanischen Literaturwissenschaft
Acesso
Atual
Arquivos
Comitê Científico
Sobre
Sobre a Revista
Equipe Editorial
Contato
Submissões
Disclaimer
Buscar
Buscar
Buscar
Buscar
Buscar
Buscar
Início
/
Arquivos
/
v. 13 n. 1 (2020): Stellenwert und Relevanz klassischer Texte im Unterricht
v. 13 n. 1 (2020): Stellenwert und Relevanz klassischer Texte im Unterricht
Publicado:
2020-12-23
Introdução
Stellenwert und Relevanz klassischer Texte im Unterricht. Einleitung
Ángela Calderón Villarino, Herle-Christin Jessen
1-15
PDF (Deutsch)
Artigos
Überlegungen zum Begriff des Klassischen
Gerhard Poppenberg
16-40
PDF (Deutsch)
Warum wir das lesen sollen. Für eine Philologie im Zeichen literarischer ‚Veranderung‘
Kurt Hahn
41-60
PDF (Deutsch)
Gesamtsprachliche Literaturdidaktik? Verhältnisbestimmungen zu klassischen Texten und literarischer Rezeptionsfähigkeit im gegenwärtigen Deutsch- und im Fremdsprachenunterricht
Carolin Führer, Bernd Tesch
61-81
PDF (Deutsch)
Aktuelle Gestaltungsspielräume gymnasialer Literaturvermittlung. Lesen fürs Leben?
Julia Ritthaler
82-92
PDF (Deutsch)
Lieben und Leiden auf der Schulbank. Louise Labés Sonette im Französischunterricht
Marina Ortrud Hertrampf
93-110
PDF (Deutsch)
Molière, Le Malade imaginaire (1673) – warum nicht lieber gleich Gegenwartsliteratur?
Christian Grünnagel
111-133
PDF (Deutsch)
Produktive Irritation. Überlegungen zur vormodernen Literatur in der Schule
Isabella Managò, Sarina Tschachtli
134-153
PDF (Deutsch)
Idioma
Navegar
Por Edição
Por Autor
Por seção
Por palavra-chave
Hosted by