Eine Hochschule für Alle?

Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention am Beispiel einer Good-Practice-Hochschule in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung (digitaler) Barrierefreiheit in der Hochschullehre

  • Victoria Engels (Autor/in)

Abstract

Mit Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention sowie Empfehlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) „Eine Hochschule für Alle“ im Jahre 2009 wurden deutsche Hochschulen aufgefordert, Studierende mit studienerschwerenden Beeinträchtigungen gleichberechtigt und diskriminierungsfrei an Hochschulbildung teilhaben zu lassen. Der rechtliche Rahmen verpflichtet Hochschulen, Barrierefreiheit durch angemessene Vorkehrungen und geeignete Maßnahmen her- und sicherzustellen. Als die Corona-Pandemie 2020 die Verlagerung der Lehre in die digitale Hochschule bedingte, wurde die Notwendigkeit von (digitaler) Barrierefreiheit ersichtlich. Nach der 21. Sozialerhebung studieren 11% der Studierenden mit studienerschwerenden Beeinträchtigungen. Der vorliegende Beitrag untersucht Gelingens- und Hemmfaktoren für die Umsetzung von (digitaler) Barrierefreiheit in der Hochschullehre aus Perspektive verschiedener Akteur*innen. Dafür wurde die organisationale Ebene einer deutschen Good-Practice-Hochschule betrachtet. Die Ergebnisse der inhaltsanalytischen Auswertung von sieben leitfadengestützten Interviews werden in das modifizierte Konzept der Themenzentrierten Interaktion nach Ruth Cohn eingeordnet. Als besonders hemmend zeigt sich auf Ebene der Umweltfaktoren neben mangelndem Problembewusstsein und Berührungsängsten auch die nichtexistierende Professionalisierung in Vorbereitung auf die Hochschullehrtätigkeit. Eine strukturelle Verankerung von (digitaler) Barrierefreiheit scheint sich besonders förderlich auf die Umsetzung in der Hochschullehre auszuwirken. Sensibilisierungsmaßnahmen tragen zusätzlich dazu bei, ein Problembewusstsein zu entwickeln. Diese Punkte kongruieren mit der Empfehlung der HRK von 2009 und bedürfen lediglich einer Rekontextualisierung.

Statistiken

loading

Literaturhinweise

BAHR, A., EICHHORN, K., KUBON, S. 2022. #IchBinHanna: prekäre Wissenschaft in Deutschland. Originalausgabe, suhrkamp: Sonderdruck. Berlin: Suhrkamp.

BENDER, C., DREIACK, S., ENGELS, V., FISSELER, B., GREGORY, L., GROSS, M., KAFFENBERGER, J., KOSTÄDT, P., MEYER ZU BEXTEN, E., RUSTEMEIER, L., SCHWARZ, T., TANNERT, B., VELASQUEZ, E. C., WEBER, G. 2022. Leitfaden zur Digitalen Barrierefreiheit. Hochschulforum Digitalisierung Diskussionspapier Nr. 19.

BIK. 2022. Barrierefrei informieren und kommunizieren – für alle. (https://bik-fuer-alle.de; Zugriff 10.11.2022).

BROWN, R., ELLER, A., LEEDS, S., STACE, K. 2007. „Intergroup contact and intergroup attitudes: a longitudinal study“, in: European journal of social psychology, 37, 12 S.

CAST. 2018. Universal Design of Learning (https://www.cast.org/impact/universal-design-for-learning-udl; Zugriff 10.11.2022).

COHN, R. C. 1997. Von der Psychoanalyse zur themenzentrierten Interaktion: von der Behandlung einzelner zu einer Pädagogik für alle. 13., erw. Aufl. ed.Konzepte der Humanwissenschaften. Stuttgart: Klett-Cotta.

DEGENER, T. 2009. Das Recht auf inklusive Bildung als Menschenrecht.

DEGENER, T. 2016. Disability in a Human Rights Context. Laws 5: 35.

DITTLER, U., KREIDL, C. (eds.) 2021. Wie Corona die Hochschullehre verändert: Erfahrungen und Gedanken aus der Krise zum zukünftigen Einsatz von eLearning, Springer eBook Collection. Wiesbaden: Springer Gabler.

GATTERMANN-KASPER, M., SCHÜTT, M.-L. 2022. „Inklusive Hochschule“, in: RdJB Recht der Jugend und des Bildungswesens, 70:1, S. 92–106. https://doi.org/10.5771/0034-1312-2022-1-92.

FOLEY, A., FERRI, B. A. 2012. „Technology for people, not disabilities: ensuring access and inclusion“, in: Journal of research in special educational needs 12:4. Oxford, UK: Blackwell Publishing Ltd: S. 192–200.

HOCHSCHULRAHMENGESETZ, 1999. In der Fassung der Bekanntmachung vom 19. Januar 1999 (BGBl. I S. 18), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 15. November 2019 (BGBl. I S. 1622) geändert worden ist.

HOCHSCHULREKTORENKONFERENZ. 2009. Eine Hochschule für Alle. Empfehlung der 6. Mitgliederversammlung.

HOCHSCHULREKTORENKONFERENZ. 2013. „Eine Hochschule für Alle“. Empfehlung der 6. Mitgliederversammlung der HRK am 21. April 2009 zum Studium mit Behindeung/chronischer Krankheit. Ergebnisse der Evaluation“.

KESSLER, T., FRITSCHE, I. 2013. Sozialpsychologie. Basiswissen Psychologie. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.

MAYRING, P. 2016. Einführung in die qualitative Sozialforschung : eine Anleitung zu qualitativem Denken. 6., überarbeitete Auflage ed.Pädagogik. Weinheim ; Basel: Beltz.

MIDDENDORFF, E., APOLINARSKI, B., BECKER, K., BORNKESSEL, P., BRANDT, T., HEISSENBERG, S., POSKOWSKY, J. 2017. Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Deutschland 2016. 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks – durchgeführt vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung. Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

PODSZUS, M. 2019. Diversität im universitären Kontext!? Lehre zugänglicher gestalten – Perspektivwechsel für ein reicheres Bild der Lernenden. Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter. Wiesbaden: Springer Fachmedien W.

POSKOWSKI, J., HEISSENBERG, S., ZAUSSINGER, S., BRENNER, J. 2018. Beeinträchtigt studieren - best 2. Datenerhebung zur Situation Studierender mit Behinderung und chronischer Krankheit 2016/17.

SCHMIDT, B., TIPPELT, R. 2005. Besser Lehren - Neues von der Hochschuldidaktik? Hochschullandschaft im Wandel. Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 50.

SCHÄFERS, M., WELTI, F. (Eds.) 2021. Barrierefreiheit – Zugänglichkeit – Universelles Design: Zur Gestaltung teilhabeförderlicher Umwelten. 1st ed. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

SEIDEL, A., SCHNEIDER S., STEINBORN, P. A. 2021. Praxishandbuch Autismus : ICF-orientiertes Arbeiten: Beratung, Diagnostik und Unterstützungsplanung für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung. 1. Auflage ed. Weinheim: Basel: Beltz Juventa.

UN-BEHINDERTENRECHTSKONVENTION, 2009. Bezogen wird sich auf die amtliche, gemeinsame Übersetzung von Deutschland, Österreich, Schweiz und Lichtenstein - verbindlich seit dem 26. März 2009.

WANSING, G., WESTPHAL, M. (Eds.) 2014. Behinderung und Migration : Inklusion, Diversität, Intersektionalität, Springer eBook Collection. Wiesbaden: Springer VS.

Veröffentlicht
2023-12-20
Sprache
Deutsch
Forschungsansatz, -methode oder -verfahren
text
Schlagworte
Hochschule für Alle, (Online) Lehre, Digitale Barrierefreiheit, TZI nach Ruth Cohn