Innovationsschub für das „KlimaWandelWissen“

Vom analogen Lehren zum digitalen Lernen in der Geographie

  • Nicole Aeschbach (Autor/in)

Identifier (Artikel)

Abstract

Das Themenfeld Klimawandel ist von großer Relevanz sowohl in der Forschung als auch in der Lehre. Der Beitrag legt ausgehend vom aktuellen Sachstand der Klimaforschung Ansätze für Lehr-Lernsettings dar, die darauf abzielen, Studierende zu befähigen, informierte, reflektierte und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht das Seminar „KlimaWandelWissen“ am Geographischen Institut der Universität Heidelberg, das im Frühjahr 2020 vom Präsenz- ins Onlineformat transferiert und im Herbst 2020 mit dem Preis für digitale Lehre ausgezeichnet wurde. Im Seminar begleitet die Dozentin die Studierenden beim Kompetenzerwerb, der als zentrales Element das Trainieren einer Klimadatenkompetenz (Climate Data Literacy) einschließt. Geleitet von der Frage, welche Gelingensbedingungen für eine (Online-)Lehrveranstaltung zum Klimawandel entscheidend sind, werden im Artikel der Aufbau des Seminars sowie die konkrete Umsetzung skizziert; anschließend werden die Erfahrungen reflektiert und konzeptionell eingeordnet. Es zeigt sich, dass für den Erfolg des Seminars sowohl die Ausrichtung an den Lernzielen zur Climate Data Literacy als auch das Schaffen von partizipativ gestalteten Begegnungsräumen essenziell ist.

Statistiken

loading

Literaturhinweise

BIGGS, John. 2014. „Constructive Alignment in University Teaching“, in: HERDSA Review of Higher Education 1, S. 5–22.

BLAKE, James. 1999. „Overcoming the 'value-action gap' in environmental policy: Tensions between national policy and local experience“, in: Local Environment 4:3, S. 257–278.

CLIMATE ACTION SCIENCE. Projekt-Website (https://climateactionscience.org; Zugriff: 27.09.2021).

DEFILA, Rico, DI GIULIO, Antonietta. 2018. „Reallabore als Quelle für die Methodik transdisziplinären und transformativen Forschens – eine Einführung“, in: DEFILA, Rico; DI GIULIO, Antonietta (Hg.) Transdisziplinär und transformativ forschen. Eine Methodensammlung. Springer VS, Wiesbaden; S. 9–35.

DORN, Thea. 2020. „Nicht predigen sollt ihr, sondern forschen!“ Gastbeitrag, in: ZEIT Nr. 24/2020. (https://www.zeit.de/2020/24/epidemiologie wissenschaft zweifel glaube/komplettansicht?print; Zugriff: 27.09.2021)

FOSHAG, Kathrin, AESCHBACH, Nicole, HÖFLE, Bernhard, WINKLER, Raino, SIEGMUND, Alexander, AESCHBACH, Werner. 2020. „Viability of Public Spaces in Cities under Increasing Heat: A Transdisciplinary Approach“, in: Sustainable Cities and Society 59, 102215. doi:10.1016/j.scs.2020.102215.

HAGEDORN, Gregor et al. 2019. „The concerns of the young protesters are justified. A statement by Scientists for Future concerning the protests for more climate protection“, in: GAIA 28:2, S. 79– 87.

HEALY, Mick, JENKINS, Alan. 2009. Developing Undergraduate Research and Inquiry. York: Higher Education Academy.

HIRSCH HADORN, Gertrude, HOFFMANN-RIEM, Holger, BIBER-KLEMM, Susette, GROSSENBACHER-MANSUY, Walter, JOYE, Dominique, POHL, Christian, WIESMANN, Urs, ZEMP, Elisabeth (Hg.). 2008. Handbook of Transdisciplinary Research. Dordrecht: Springer Netherlands.

HOCHSCHULREKTORENKONFERENZ. 2016. „Die Hochschulen als zentrale Akteure in Wissenschaft und Gesellschaft – Eckpunkte zur Rolle und zu den Herausforderungen des Hochschulsystems.“ Empfehlung des 134. Senats der HRK am 13. Oktober 2016 in Berlin. (https://www.hrk.de/positionen/beschluss/detail/die-hochschulen-als-zentrale-akteure-in-wissenschaft-und-gesellschaft-eckpunkte-zur-rolle-und-zu-d/; Zugriff: 27.09.2021)

HODGES, Charles; MOORE, Stephanie, LOCKEE, Barb, TRUST, Torrey, BOND, Aaron. 2020. The Difference Between Emergency Remote Teaching and Online Learning. EDUCAUSE Review, March 27, 2020 (https://er.educause.edu/articles/2020/3/the-difference-between-emergency-remote-teaching-and-online-learning; Zugriff am 27.09.2021) und später publiziert als HODGES Charles et al. 2020. „An Instructional Design Process for Emergency Remote Teaching“. In: BURGOS Daniel et al. (Hg.). 2021. Radical Solutions for Education in a Crisis Context. Lecture Notes in Educational Technology. Singapore: Springer. https://doi.org/10.1007/978-981-15-7869-4_3

HUBER, Ludwig. 2009. „Warum Forschendes Lernen nötig und möglich ist“, in: HUBER, Ludwig, HELLMER, Julia, SCHNEIDER, Friederike (Hg.). Forschendes Lernen im Studium: Aktuelle Konzepte und Erfahrungen. Bielefeld: Universitätsverlag Webler: S. 9–35.

INTERGOVERNMENTAL PANEL ON CLIMATE CHANGE (IPCC). 2018. „Global Warming of 1.5°C.“ An IPCC Special Report on the impacts of global warming of 1.5°C above pre-industrial levels and related global greenhouse gas emission pathways, in the context of strengthening the global response to the threat of climate change, sustainable development, and efforts to eradicate poverty (https://www.ipcc.ch/sr15/; Zugriff: 27.09.2021)

INTERGOVERNMENTAL PANEL ON CLIMATE CHANGE (IPCC). 2021. „Summary for Policymakers“, in: The Physical Science Basis. Contribution of Working Group I to the Sixth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change. Cambridge University Press. In Press. (https://www.ipcc.ch/report/ar6/wg1/; Zugriff: 16.10.2021).

KAUFMANN, Dorothea, EGGENSPERGER, Petra. 2017. Gute Lehre in den Naturwissenschaften. Der Werkzeugkasten: Einfach. Schnell. Erfolgreich. Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum.

KNUTTI, Reto. 2019. „Closing the Knowledge-Action Gap in Climate Change”, in: One Earth, 1, S. 21–23.

MERCATOR RESEARCH INSTITUTE ON GLOBAL COMMONS AND CLIMATE CHANGE (MCC). “So schnell tickt die Uhr.” (https://www.mcc-berlin.net/forschung/co2-budget.html; Zugriff: 27.09.2021).

NORSTRÖM, Albert V. et al. 2020. „Principles for Knowledge Co-Production in Sustainability Research“, in: Nature Sustainability, 3, S. 182–190.

POHL, Christian, HIRSCH HADORN, Gertrude. 2008. „Gestaltung transdisziplinärer Forschung“, in: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 31:1, S. 5–22.

POHL, Christian, KLEIN THOMSON, Julie, HOFFMANN, Sabine, MITCHELL, Cynthia, FAM, Dena. 2021. „Conceptualising transdisciplinary integration as a multidimensional interactive process”, in: Environmental Science and Policy, 118, S. 18–26.

RAHMSTORF, Stefan, SCHELLNHUBER, Hans-Joachim. 2019. Der Klimawandel: Diagnose, Prognose, Therapie. 9. Auflage, Beck’sche Reihe, C.-H.-Beck-Wissen: 2366. München: C.H. Beck.

RAHMSTORF, Stefan. 2020. „Sagen, was wir kommen sehen.“ Gastbeitrag, in: ZEIT Nr. 27/2020. (https://www.zeit.de/2020/27/klimaforschung ideologie thea dorn wissenschaft warnung/komplettansicht?print; Zugriff: 27.09.2021).

REITER, Anna, GNÄDIG, Alexandra. Podcast „Climate Talk mit Anna & Alex“ (https://www.podcast.de/podcast/791668/climate-talk; Zugriff: 27.09.2021).

SCIENTISTS FOR FUTURE DEUTSCHLAND. (https://de.scientists4future.org; Zugriff: 27.09.2021).

TDLAB GEOGRAPHIE. Website, Universität Heidelberg (https://www.geog.uni-heidelberg.de/institut/tdlab.html; Zugriff: 27.09.2021).

UNITED NATIONS FRAMEWORK CONVENTION ON CLIMATE CHANGE (UNFCCC). 2015. Paris Agreement. Deutsche Übersetzung des Bundeministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) (https://www.bmu.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Klimaschutz/paris_abkommen_bf.pdf; Zugriff: 27.09.2021).

UNIVERSITÄT HEIDELBERG. 2020a. „Leitbild Lehre“ (https://backend-484.uni-heidelberg.de/de/dokumente/leitbild-lehre/download; Zugriff: 27.09.2021).

UNIVERSITÄT HEIDELBERG. 2020b. „Preis für digitale Lehre“. Pressemitteilung Nr. 98/2020, 11. November 2020 (https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/preis-fuer-digitale-lehre; Zugriff: 27.09.2021).

US GLOBAL CHANGE RESEARCH PROGRAM. 2009. Climate Literacy. The Essential Principles of Climate Science. A Guide for Individuals and Communities. Second version. (https://downloads.globalchange.gov/Literacy/climate_literacy_highres_english.pdf; Zugriff: 27.09.2021).

WEINERT, Franz Emanuel. 2001. „Vergleichende Leistungsmessung in Schulen – eine umstrittene Selbstverständlichkeit“, in: Weinert, Franz Emanuel (Hg.). Leistungsmessung in Schulen. Weinheim und Basel: Beltz: S. 17–31.

WISSENSCHAFTSRAT. 2015. „Zum wissenschaftspolitischen Diskurs über große gesellschaftliche Herausforderungen.“ Positionspapier. (https://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/4594-15.pdf; Zugriff: 27.09.2021).

Veröffentlicht
2021-11-24
Sprache
Deutsch
Beitragende/r oder Sponsor
Online Lehren und Lernen, Forschendes Lernen, Transdisziplinarität, Georgraphie, Climate Data Literacy