Lassen sich die Evaluationsergebnisse im Rahmen einer strukturierten Überarbeitung von Skripten einer Vorlesungsreihe verbessern?

Eine prospektive empirische Beobachtungsstudie

  • Moritz Innmann (Autor/in)

Identifier (Artikel)

Abstract

Ziele: Die Studie zielte darauf ab die Frage zu beantworten, ob die strukturierte Überarbeitung von Vorlesungen im Vergleich zu nicht überarbeiteten Vorlesungen derselben Veranstaltungsreihe, ein signifikant besseres Evaluationsergebnis der Studierenden erzielt. Methoden: Die vorliegende Studie untersuchte die Evaluationsergebnisse von Studierenden der Live Online-Lehrveranstaltung „Vorlesung Sportmedizin I (Orthopädie)“, im Wintersemester 2020/2021 an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Als studienbedingte Maßnahme wurden die Vorlesungsmaterialen von 5 der 9 Veranstaltungen randomisiert ausgewählt und einer strukturierten Überarbeitung unterzogen, welche die Formulierung von Lernzielen, Gliederung in einzelne thematische Lernabschnitte und Wiederholungseinheiten am Ende der Vorlesung beinhaltete. Vier Vorlesungen wurden nicht überarbeitet (Vergleichsgruppe). Am Ende jeder Veranstaltung wurde eine anonyme Evaluation mit standardisierten, etablierten Fragenbögen durchgeführt, die an der Universität Heidelberg eingesetzt wurden. Die Studierenden waren über das Studienvorhaben nicht explizit informiert.
Ergebnisse: Insgesamt wurden 300 vollständige Evaluationsbögen für 9 Veranstaltungen ausgewertet (strukturierte Überarbeitung: n=143, Vergleichsgruppe ohne Überarbeitung: n=157 Datensätze). Zwischen überarbeiteten und nicht überarbeiteten Vorlesungen zeigte sich kein statistisch signifikanter Unterschied der Evaluationsergebnisse mit Hinblick auf die Definition von Lernzielen, der Strukturierung der Vorlesungseinheit, dem Eingehen auf Fragen und Belange der Studierenden durch den Dozierenden sowie den selbst eingeschätzten Lernzuwachs (p>0,05; Kruskal-Wallis-Tests).
Schlussfolgerung: Im Rahmen der studienbedingten Maßnahme zeigte sich kein signifikant besseres Evaluationsergebnis der Studierenden.
Level of Evidence: Level II, prospektive, Beobachtungsstudie mit Vergleichsgruppe.

Statistiken

loading

Literaturhinweise

DE SHAZER 1994. Words Were Originally Magic. 1. Auflage, New York: W. W. Norton & Company.

HINKIN, T. R., TRACEY, J. B., ENZ, C. A. 1997. “Scale Construction: Developing Reliable and Valid Measurement Instruments”, in: Journal of Hospitality & Tourism Research, 21:1, S. 100–120.

MARTON, F., SÄLJÖ, R. 1976a. “On qualitative differences in learning – I: Outcome and process”, in: British Journal of Educational Psychology, 46:1, S. 4–11.

MARTON, F., & SÄLJÖ, R. 1976b. “On qualitative differences in learning – II: Outcome as a function of the learner's conception of the task”, in: British Journal of Educational Psychology, 46:2, S. 115–127.

REICHHELD, F. F. 2003. “The one number you need to grow”, in: Harvard Business Review, 81:12, S. 46–55.

SAMUELS, P. 2015. “Statistical Methods – Scale reliability analysis with small samples”, Birmingham City University, Centre for Academic Success. (https://www.researchgate.net/profile/Peter-Samu-els/publication/280936182_Advice_on_Reliability_Analysis_with_Small_Samples/links/56cf2acd08aeb52500c9854e/Advice-on-Reliability-Analysis-with-Small-Samples.pdf; Zugriff: 11.03.2021).

Veröffentlicht
2022-12-15
Sprache
Deutsch
Rechte
Moritz Innmann
Schlagworte
Vorlesung, Evaluation, Struktur, Lernziel, Selbsteinschätzung Lernzuwachs