Skip to main content
Skip to main navigation menu
Skip to site footer
Open Menu
Archäologische Informationen
Login
Current
Archives
About
About the Journal
Submissions
Editorial Team
Privacy Statement
Contact
Early View
For authors
Search
Search
Home
/
Archives
/
Vol. 12 No. 1 (1989): Archäologische Informationen
Vol. 12 No. 1 (1989): Archäologische Informationen
Tourismus
DOI:
https://doi.org/10.11588/ai.1989.1
Published:
2015-09-22
Titel
PDF (Deutsch)
Vorwort
Vorwort
PDF (Deutsch)
Inhalt
Inhalt
130-131
PDF (Deutsch)
Das aktuelle Thema
Archäologie und Öffentlichkeit. Versuch der Darstellung einer historischen Entwicklung
Michael Schmaedecke
6-15
PDF (Deutsch)
Archäologie, Tourismus und Kulturpolitik im Pazifik – Beispiele aus Tonga
Dirk H. R. Spennemann
16-34
PDF (Deutsch)
Archäologische Denkmäler in der Sahara. Gefährdung und Erschließung von Zeugnissen menschlicher Vergangenheit
Lutz Fiedler
35-37
PDF (Deutsch)
Die Gefährdung archäologischer Quellen im Bereich mittelalterlicher Burgen durch die Vorgabe des Tourismus
Hans-Helmut Wegner
47-59
PDF (Deutsch)
Nachlese
Zu einigen gut erkennbaren, aber wenig beachteten Gebrauchsspuren an neolithischen Flintgeräten Schleswig-Holsteins
Volker Arnold
60-66
PDF (Deutsch)
Feuersteine aus merowingerzeitlichen Gräbern: Feuerschlagsteine?
Bernd Langenbrinck, Frank Siegmund
67-75
PDF (Deutsch)
Stadtarchäologie
Neue Beiträge zur Duisburger Stadtarchäologie – Die Ausgrabungen des Modellprojekts "Stadtgeschichte"
Ursula Francke, Thomas Ruppel
76-85
PDF (Deutsch)
Hochschulen
Was ist in unserem Fach an den Unis los?
Jürgen Spitzner-von der Haar
86-90
PDF (Deutsch)
Bundesweites Treffen der UFG Studentinnen und Studenten (16.-18. Juni 1989 in Kiel)
Jürgen Spitzner-von der Haar
91
PDF (Deutsch)
Tagungen
Quantitative Methoden in der Archäologie: Regionale Unterschiede im Keramikstil. Ein Beispiel zur Anwendung von Konfidenzintervallen
Maria Cladders
96-97
PDF (Deutsch)
Quantitative Methoden in der Archäologie: Stabilitätsuntersuchungen des Ihm'schen Seriationsverfahrens
Irmela Herzog
97-98
PDF (Deutsch)
Quantitative Methoden in der Archäologie: Möglichkeiten der Luftbildentzerrung mit Methoden der digitalen Bildverarbeitung
Irmela Herzog
98-99
PDF (Deutsch)
Quantitative Methoden in der Archäologie: Datenbanksystem für die Verwaltung und Analyse römischer Porträts
M. Lagogianni-Georgakarakos, P. Constantopoulos
99-100
PDF (Deutsch)
Öffentlichkeitsarbeit
Milchtüten als Informationsträger
Dirk H. R. Spennemann
101-103
PDF (Deutsch)
Dissertationen & Magisterarbeiten
Geschichte der mittelneolithischen Kreisgrabenanlagen in Mitteleuropa
Jörg Petrasch
104-106
PDF (Deutsch)
Fränkische Funde vom deutschen Niederrhein und der nördlichen Kölner Bucht
Frank Siegmund
109
PDF (Deutsch)
Die Artefakte aus westeuropäischem Feuerstein und paläozoischem Quarzit des Magdalénien-Fundplatzes Gönnersdorf
Sabine Eickhoff
110-113
PDF (Deutsch)
Burg et Tuyur: Ein steinzeitlicher Siedlungsplatz im Nordsudan
Gamal Idris
114-116
PDF (Deutsch)
Häuser, Gruben und Funde des ältestbandkeramischen Siedlungsplatzes Friedberg-Bruchenbrücken, Wetteraukreis
Harald Stäuble
117-120
PDF (Deutsch)
Die Ausgrabung Villingen, Kapuzinerkloster 1987/88. Archäologische Untersuchungen zur mittelalterlichen Topographie der Stadt Villingen
Bertram Jenisch
121-122
PDF (Deutsch)
Bücher
Dirk Lornsen: Rokal – Der Steinzeitjäger
Jost Auler
123-124
PDF (Deutsch)
Rudolf Drößler, Flucht aus dem Paradies. Leben, Ausgrabungen und Entdeckungen Otto Hausers
Klaus Breest
125-127
PDF (Deutsch)
Nachrichten
Nachrichten / Deutsche Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte (DGUF)
130-132
PDF (Deutsch)
Browse
By Issue
By Author
By Section
By Keyword
Language
Share in Social Media
Current Issue
A service provided by
Hosted by