Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Denkmalpflege in Baden-Württemberg – Nachrichtenblatt der Landesdenkmalpflege
Einloggen
Suchen
Suchen
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Einreichungen
Redaktion
Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
Kontakt
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Home
/
Archiv
/
Bd. 39 Nr. 1 (2010)
Bd. 39 Nr. 1 (2010)
DOI:
https://doi.org/10.11588/nbdpfbw.2010.1
Statistiken
Veröffentlicht:
2013-12-03
Komplette Ausgabe
Bitte beachten Sie, dass die Komplettausgabe veraltete Informationen beinhalten kann. Nutzen Sie daher zum Zitieren die neueste Version des jeweiligen Artikels.
PDF
Inhalt
PDF
Editorial
Gertrud Clostermann
1
PDF
Denkmalpflege und Regionalplanung. Vom kleinen Maßstab und großer Wirkung
Martin Hahn, Silvia Weidenbacher
2-7
PDF
Nacherfassung in der Inventarisation. Mannheimer Kirchen
Melanie Mertens
8-13
PDF
Die Pfarrkirche St. Martin in Tettnang-Tannau (Bodenseekreis). Archäologische und restauratorische Untersuchung einer Dorfkirche
Martina Fischer, Beate Schmid
14-18
PDF
Der Maler Hans Fähnle – in Überlingen „verschollen“? Städtische Galerie Fähnle, Goldbacherstraße 70
Volker Caesar
19-25
PDF
Barocke Schanzen im Schwarzwald. Die Verteidigungsanlagen auf den Schwarzwaldhöhen
Andreas Haasis-Berner, Johannes Lauber, Ute Seidel
26-30
PDF
Im Kampf gegen Last, Brand und Erdbeben. Das Ravensburger Humpis-Quartier wird museumstauglich
Volker Caesar, Herbert Eninger, Dörthe Jakobs
31-37
PDF
In Stein verpackter Holzbau. Am Hotzenhaus in Zechenwihl ist die Entwicklung dieses Haustyps beispielhaft ablesbarWOhnh
Werner Fasolin, Florian Rauch
38-43
PDF
Schwungvoll über den Straßenverkehr. Die Instandsetzung des Ferdinand-Leitner-Steges in Stuttgart
Rolf-Dieter Blumer, Karsten Preßler
44-47
PDF
Gefährdetes Kulturdenkmal. Beton, doch nicht für die Ewigkeit geschaffen? St. Elisabeth in Freiburg: ein Abrisskandidat
Johannes Baumgartner, Wolfgang Kaiser, Dagmar Zimdars
48-49
PDF
Denkmalporträt
Leicht und beständig. Das Tribünendach der Volksschauspiele Ötigheim
Clemens Kieser
50-51
PDF
Der Archäologische Wanderweg Nagold–Jettingen. Eine Wanderung auf den Spuren von Kelten, Römern und mittelalterlichen Grafen
Günther Wieland
52-53
PDF
Ortstermin
Die Instandsetzung des Gebäudes Ackergasse 6 in Schwäbisch Gmünd
Janine Butenuth
54-55
PDF
Mitteilungen
56-58
PDF
Ausstellungen
59
PDF
Neuerscheinungen
60-61
PDF
Rezensionen
Architektur der Nachkriegsmoderne in Pforzheim, Christoph Timm
Clemens Kieser
61-62
PDF
Personalia
62-64
PDF
Abbildungsnachweis ; Dienststellen der Landesdenkmalpflege
PDF
Aktuelle Ausgabe
Social Media
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Rubrik
Nach Schlagwort
Ein Angebot von
Ein Angebot von
Hosted by