Violence and the Sea: A Digital Analysis of Maritime Acts of Violence Committed by Alcibiades as Described by Thucydides, Xenophon, and Plutarch

  • Werner Riess (Autor/in)

Identifier (Artikel)

Abstract

Beim Vergleich der Gewaltmuster, die von Alkibiades in den Werken von Thukydides, Plutarch und Xenophon ausgeübt wurden, treten signifikante Unterschiede im Fokus der drei Autoren zutage, die durch "Eris. Das Hamburger Informationssystem über die Darstellung griechischer und römischer Gewalt" visuell dargestellt werden können. Die Tatsache, dass die Interpretation der graphischen Befunde – also der Kategorien zweiter Ordnung – dennoch zu sehr plausiblen Ergebnissen führt, zeigt, dass dieser Proof of Concept erfolgreich war. Die plausiblen Ergebnisse legen auch nahe, dass wir durch die Verwendung von Eris bisher unentdeckte Gewaltmuster bei der Untersuchung der großen Daten antiker Texte finden werden. Die Grafiken werden somit als Inspirationsquellen dienen, die neue Fragen aufwerfen, die aufgrund der großen Datenmengen noch nicht in unser Denken eingedrungen sind.

Statistiken

loading

Literaturhinweise

Arendt (1993): H. Arendt, Macht und Gewalt, Munich 1993 (first edition 1970).

Baberowski (2015): J. Baberowski, Räume der Gewalt, Frankfurt/M. 2015.

Bastian et al. (2009): M. Bastian – S. Heymann – M. Jacomy, Gephi, An Open Source Software for Exploring and Manipulating Networks, Proceedings of the Third International ICWSM Conference 2009, 361-362.

Blume (2019): G. Blume, Marx für den Kiosk, in: DIE ZEIT 38, 11.09.2019.

Bodard et al. (2017): G. Bodard – H. Cayless – M. Depauw – L. Isaksen, – K. F. Laurence – S. Rahtz, Standards for Networking in Ancient Person Data: Digital Approaches to Problems in Prosopographical Space, DCO 3,2, 2017, 28-43.

Bubenhofer (2014): N. Bubenhofer, GeoCollocations – Diskurse zu Orten: Visuelle Korpusanalyse, in: Sondernummer Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 1, 2014: Korpora in der Linguistik – Perspektiven und Positionen zu Daten und Datenerhebung, 45-59.

Bulst et al. (2008): N. Bulst – I. Gilcher-Holtey – H.-G. Haupt, (Eds.), Gewalt im politischen Raum. Fallanalysen vom Spätmittelalter bis ins 20. Jh., Frankfurt/M. – New York 2008.

Canetti (1960): E. Canetti, Masse und Macht, Hamburg – Hildesheim 1960.

Card et al. (1999): S. Card– J. MacKinley– B. Shneiderman, Readings in Information Visualisation. Using Vision to Think, San Francisco 1999.

Da (2019): N. Z. Da, The Digital Humanities Debacle. Computational methods repeatedly come up short, in: The Chronicle of Higher Education, 27 March 2019, https://www.chronicle.com/article/The-Digital-Humanities-Debacle/245986 (accessed October 19, 2019).

Fuchs-Heinritz et al. (1994): W. Fuchs-Heinritz – R. Lautmann – O. Rammstedt – H. Wienold (Eds.), Lexikon zur Soziologie, Opladen 1994.

Gilhaus et al. (2017): L. Gilhaus – J. Stracke – C. Weigel (Eds.), Gewalt und Wirtschaft in antiken Gesellschaften, Hamburg 2017.

Hale (2009): J. Hale, Lords of the Sea. The Epic Story of the Athenian Navy and the Birth of Democracy, London 2009.

Hassemer – Reemtsma (2002): W. Hassemer – J. P. Reemtsma, Verbrechensopfer. Gesetz und Gerechtigkeit, Munich 2002.

Heftner (2011): H. Heftner, Alcibiades: Staatsmann und Feldherr, Stuttgart 2011.

Henrich (2009): A. Henrich, Information Retrieval 1. Grundlagen, Modelle und Anwendungen, Bamberg 2009.

Hillmann (1972): K.-H. Hillmann, Wörterbuch der Soziologie, Stuttgart 1972.

Hoebel (2919): T. Hoebel – W. Knöbl, Gewalt erklären! Plädoyer für eine entdeckende Prozesssoziologie, Hamburg 2019.

Ihde (1998): D. Ihde, Expanding Hermeneutics. Visualism in Science, Evanston/IL 1998.

Jänicke et al. (2015): S. Jänicke – G. Franzini – M. F. Cheema – G. Scheuermann, On Close and Distance Reading in Digital Humanities: A Survey and Future Challenges, in: Eurographics Conference on Visualization 2015, https://www.informatik.uni-leipzig.de/~stjaenicke/Survey.pdf (accessed October 19, 2019).

Jannidis, et al. (2017): F. Jannidis – H. Kohle – M. Rehbein (Eds.), Digital Humanities. Eine Einführung, Stuttgart 2017.

Jarosch (2007): H. Jarosch, Information Retrieval und Künstliche Intelligenz, Wiesbaden 2007.

Jetschke (2017): A. Jetschke, Internationale Beziehungen. Eine Einführung (narr Bachelor-Wissen.de), Tübingen 2017.

Kaden (2009): B. Kaden, Alles auf eine Karte. Franco Morettis Modellvorschlag für die Literaturwissenschaft und was ihm folgen könnte. Review of: Franco Moretti: Kurven, Karten, Stammbäume. Abstrakte Modelle für die Literaturgeschichte, in: LIBREAS.LibraryIdeas 14 Frankfurt/M. 2009.

Kath et al. (2015): R. Kath – G. S. Schaal – S. Dumm, New Visual Hermeneutics, ZGL 43, 2015, 27–51.

Kath (2014): R. Kath, Aesthetics are (ir)relevant: Für eine neue visuelle Hermeneutik in den Geisteswissenschaften, ZPTh 5, 2014, 97-120.

Kopp (2017): H. Kopp, Das Meer als Versprechen. Bedeutung und Funktion von Seeherrschaft bei Thucydides, Göttingen 2017.

Krämer / Ljungberg (2017): S. Krämer – C. Ljungberg (Eds.), Thinking with Diagrams – The Semiotic Basis of Human Cognition, Berlin – Boston – Beijing 2017.

Krämer (2014): S. Krämer, Trace, Writing, Diagram: Reflections on Spatiality, Intuition, Graphical Practices and Thinking, in: A. Benedek – K. Nyiri (Eds.), The Power of the Image. Emotion, Expression, Explanation, Frankfurt/M. 2014, 3-22.

Krämer (2015): S. Krämer, Graphismus als Potenzial: Reflexionen über die epistemische Verschränkung von Räumlichkeit und Anschauung, in: F. Czolbe – D- Magnus (Es.), Notationen in kreativen Prozessen, Würzburg 2015, 17-36.

Krämer (2018): S. Krämer, Der Stachel des Digitalen – ein Anreiz zur Selbstreflexion in den Geisteswissenschaften? Ein philosophischer Kommentar zu den Digital Humanities in neun Thesen, DCO 4,1, 2018, 5-11.

Krämer (2009): S. Krämer (Ed.), Medien, Computer, Realität. Wirklichkeitsvorstellungen und Neue Medien, Frankfurt/M. 2009 (1998).

Kuchler (2013): B. Kuchler, Kriege. Eine Gesellschaftstheorie gewaltsamer Konflikte, Frankfurt/M. – New York 2013.

Kuczera (2017): A. Kuczera, Graphentechnologien in den digitalen Geisteswissenschaften, ABI Technik 37, 2017, 179–196.

Kupferschmidt (2016): J. Kupferschmidt, Die Entwicklungsgeschichte von MyCoRe an der Universität Leipzig, DCO 2,2, 2016, 30-34.

Lamnek (1997): S. Lamnek, Neue Theorien abweichenden Verhaltens, Munich 1997.

Lamnek (1996): S. Lamnek, Theorien abweichenden Verhaltens, Munich 1996.

Lindenberger / Lüdkte (1995): T. Lindenberger – A. Lüdtke, Einleitung. Physische Gewalt – eine Kontinuität der Moderne, in: Idem. (Eds.), Physische Gewalt. Studien zur Geschichte der Neuzeit, Frankfurt/M. 1995, 7-38.

Luhmann (1988): N. Luhmann, Macht, Stuttgart 1988.

Mader et al. (2000): G. Mader – W.D. Eberwein – W. Vogt (Eds.), Konflikt und Gewalt. Ursachen – Entwicklungstendenzen – Perspektiven, Münster 2000.

Manovich (2001): L. Manovich, The Language of New Media, Cambridge/Mass. 2001.

Manovich (2010): L. Manovich, Software Culture, Milano 2010.

Manovich (2013): L. Manovich, Software Takes Command, New York 2013.

Moretti (2005/2007): F. Moretti, Graphs, Maps, Trees, London – New York 2005/2007 (dt.: Kurven, Karten, Stammbäume. Abstrakte Modelle für die Literaturgeschichte), Frankfurt/M. 2009).

Pelling (2002): C. Pelling, Plutarch and History, London – Swansea 2002.

Piketty (2019): T. Piketty, Capital et Idéologie, Paris 2019.

Popitz (1986): H. Popitz, Phänomene der Macht. Autorität – Herrschaft – Gewalt – Technik, Tübingen 1986.

Reemtsma (2002): J. P. Reemtsma, Die Gewalt spricht nicht. Drei Reden, Stuttgart 2002.

Reinhold et al. (2000): G. Reinhold – S. Lamnek – H. Recker (Eds.), Soziologie Lexikon, Munich - Vienna 2000.

Riches (1986): D. Riches (Ed.), The Anthropology of Violence, Oxford, New York 1986.

Riess / Zerjadtke (2015): W. Riess – M. Zerjadtke, Projektankündigung: ERIS: Hamburg Information System on Greek and Roman Violence, DCO 1, 1, 2015, 70-75.

Riess (2020): W. Riess, Prolegomena zu einer digitalen althistorischen Gewaltforschung: Gewaltmuster bei Solon, Alcibiades und Arat im Vergleich, in: KLIO 102.2 (2020) (in print).

Rohmann (2006): D. Rohmann, Gewalt und politischer Wandel im 1. Jh. n. Chr. (Münchner Studien zur Alten Welt 1), Munich 2006.

Scarry (1992): E. Scarry, Der Körper im Schmerz. Die Chiffren der Verletzlichkeit und die Erfindung der Kultur, Frankfurt/M. 1992.

Schaal et al (2016): G. Schaal – K. Lancaster, Ein Bild sagt mehr als tausend Worte? Visualisierungen in den Digital Humanities, DCO 2,3, 2016, 5-22.

Schäfer (2019): C. Schäfer, Die Kontrolle des Meeres, Alcibiades und die Sizilische Expedition, in: Digital Classics Online 5.1, 2019, 22-33.

Schlichte (2009): K. Schlichte, In the Shadow of Violence. The Politics of Armed Groups, Frankfurt/M. – New York 2009.

Schulz (2005): R. Schulz,, Die Antike und das Meer, Darmstadt 2005.

Sofsky (1996): W. Sofsky, Traktat über die Gewalt, Frankfurt/M. 1996.

Trotha (1997): T. v. Trotha (Ed.), Soziologie der Gewalt, Wiesbaden 1997.

Von Cranach (2019): X. von Cranach, Er hat einen Traum. Der gefeierte Harvard-Ökonom Raj Chetty will mit Big Data soziale Ungleichheit bekämpfen, um den alten Mythos des „American Dream“ wiederzubeleben, in: DIE ZEIT 45, 30.10.2019, 39-40.

Waldmann (2012): P. Waldmann, Terrorismus und Kommunikation, in: K. Weinhauer – J. Requate (Eds.), Gewalt ohne Ausweg? Terrorismus als Kommunikationsprozess in Europa seit dem 19. Jahrhundert, Frankfurt/M. – New York 2012, 49-61.

Wieviorka (2006): M. Wieviorka, Die Gewalt, Hamburg 2006.

Ziebarth (1929): E. Ziebarth, Beiträge zur Geschichte des Seeraubs und Seehandels im alten Griechenland, Hamburg 1929.

Zimmermann (2009): M. Zimmermann (Ed.), Extreme Formen von Gewalt in Bild und Text des Altertums, Munich 2009.
Veröffentlicht
2020-03-18
Sprache
Englisch
Schlagworte
Gewaltforschung, Digital Humanities, Digital Classics, Neue visuelle Hermeneutik, Alkibiades, Thukydides, Xenophon, Plutarch, Zweite Sophistik, Visualisierung