Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Einloggen
Digital Classics Online
Suchen
Suchen
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Vorschau
Über uns
Über die Zeitschrift
Einreichungen
Redaktion
Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
Kontakt
FAQ
Editorial Board
Herausgeber
Für Autoren
Suchen
Suchen
Home
/
Rubrikenübersicht
/
Digital Classics Online Artikel
62 Titel
Digital Classics Online Artikel
Alkibiades, Pyrrhos und Alexander: Eine Untersuchung zu Emotionen und Gewalt in den Viten Plutarchs unter Verwendung digitaler Methoden
Justine Diemke
Bd. 6,2 (2020)
Studien zur Sprache der senes Micio und Demea in Terenz᾽ Adelphen
Thomas Laurs
Bd. 6,2 (2020)
Measuring Philosophy in the First Thousand Years of Greek Literature
Thomas Köntges
Bd. 6,2 (2020)
Donauschifffahrt im Ingolstädter Becken in römischer Zeit – von der Rekonstruktion bis zur Reisezeit
Uwe Arauner
Bd. 6,1 (2020)
Commentary
Wolfgang Spickermann
Bd. 6,1 (2020)
Möglichkeiten und Grenzen der Quantifizierung und Modellierung von antiken Handels-Transportbedingungen – aus ökonomischer Sicht
Ulrich Fellmeth
Bd. 6,1 (2020)
Zur Rekonstruktion antiker Verkehrswege
Klaus Tausend
Bd. 6,1 (2020)
„… treidelten wir das Schiff mit Mühe in den Hafen des Arsinoites“ – Überlegungen zu den Akteuren in der Binnenschifffahrt und zu Quantifizierungsmöglichkeiten
Patrick Reinard
Bd. 6,1 (2020)
Connectivity in the Scheldt Basin: The role of the river Scheldt in the Roman-era transport network
Toon Bongers
Bd. 6,1 (2020)
Geschichte der Simulation / Simulation der Geschichte. Eine Einführung
Leif Scheuermann
Bd. 6,1 (2020)
Isonomie als essentially contested concept
Kelly Lancaster
Bd. 5,2 (2019)
Simulation als Methode für die Altertumswissenschaften
Leif Scheuermann
Bd. 5,2 (2019)
The Process of record linkage on Roman epigraphical sources
Rada Varga, Angela Lumezeanu
Bd. 5,2 (2019)
Violence and the Sea: A Digital Analysis of Maritime Acts of Violence Committed by Alcibiades as Described by Thucydides, Xenophon, and Plutarch
Werner Riess
Bd. 5,2 (2019)
Das Meer in der Antike: Spaltung und Polarisierung – Kommentar
Raimund Schulz
Bd. 5,1 (2019)
"DAS MEER ALS ZERSTÖRER"
Michaela Rücker
Bd. 5,1 (2019)
Die Kontrolle des Meeres: Alkibiades und die Sizilische Expedition
Christoph Schäfer
Bd. 5,1 (2019)
Visualisierung von Textdaten: Die Falle der Metadaten am Beispiel von Iamblichs Protreptikos
Charlotte Schubert
Bd. 5,1 (2019)
κριθή oder πυρός? - Eine systematische Annäherung an den Getreideanbau im klassischen Athen mit Hilfe der Kookkurrenzanalyse von eAQUA und den Word Frequency Statistics der Perseus Digital Library
Sven-Philipp Brandt
Bd. 4,2 (2018)
Romans 1 by 1: Overview of a Research Project
Rada Varga, Annamária-Izabella Pázsint, Imola Boda, Dan Augustin Deac
Bd. 4,2 (2018)
Digital Fabius Pictor
Kevin Straßburger
Bd. 4,2 (2018)
Constructing Stoplists for Historical Languages
Patrick J. Burns
Bd. 4,2 (2018)
Linguistik als antifragile Disziplin? Optionen in der digitalen Transformation
Noah Bubenhofer, Philipp Dreesen
Bd. 4,1 (2018)
„Exakt Historisch“ im Digitalen? Versuch einer Anleihe
Andrea Schilz
Bd. 4,1 (2018)
„L‘historien de demain sera programmeur ou il ne sera pas.“ (Digitale) Geschichtswissenschaften heute und morgen
Malte Rehbein
Bd. 4,1 (2018)
1-25 von 62
weiter
Sprache
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Rubrik
Nach Schlagwort
Aktuelle Ausgabe
Gefördert durch
Ein Angebot von
Hosted by
Datenschutzerklärung