Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Digital Classics Online
Einloggen
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Einreichungen
Redaktion
Editorial Board
Herausgeber
Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
Kontakt
FAQ
Für Autoren
Digital Classics Books
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Home
/
Rubrikenübersicht
/
Digital Classics Online Artikel
76 Titel
Digital Classics Online Artikel
Citations in Pollux’ Onomasticon: Annotation, Visualization, Interpretation
Stylianos Chronopoulos , Dirk Spöri
Bd. 9 (2023)
NEUES SEHEN – Aktuelle Ansätze der Digitalen Archäologie in der Objekt- und Bildwissenschaft
Elisabeth Günther, Sascha Schmitz
Bd. 9 (2023)
Developing a Database for the Greek Fragmentary Tragedians
Andreas Antonopoulos, Stylianos Chronopoulos, Nikolaos Ntaliakouras, Panagiota Taktikou, Anastasia Psomiadou, Iraklis Markelis
Bd. 9 (2023)
NEUES SEHEN – Aktuelle Ansätze der Digitalen Archäologie in der Objekt- und Bildwissenschaft
Elisabeth Günther, Clemens Brünenberg, Carsten Mischka, Doris Mischka, Fabian Stroth
Bd. 9 (2023)
Pain in Classical Greek Texts
Vojtěch Linka, Vojtěch Kaše
Bd. 9 (2023)
EpiDoc and Epigraphic Training in the Era of Remote and Hybrid Teaching
Gabriel Bodard, Irene Vagionakis
Bd. 8 (2022)
Sermo purus und verba Graeca – Eine Untersuchung im Hinblick auf den ‚reinen‘ Stil bei Terenz
Sylvia Kurowsky, Jens Wittig
Bd. 8 (2022)
(Im)possible History?
Ariane Jambé, Dylan Bovet, Patrick Maxime Michel
Bd. 8 (2022)
Online availability, impact and sustainability of digital papyrological resources
Lucia Vannini
Bd. 8 (2022)
Experiment nach Burnhill zur Dimensionierung früher Typographie bei Aldus Manutius
Hannes Kahl, Sylvia Kurowsky
Bd. 8 (2022)
Digital Humanities auf dem Weg zu einer Wissenschaftsmethodik: Transparenz und Fehlerkultur
Charlotte Schubert
Bd. 7 (2021)
Pain and the Body in Corpus Hippocraticum: A Distributional Semantic Analysis
Vojtěch Linka, Vojtěch Kaše
Bd. 7 (2021)
Alkibiades, Pyrrhos und Alexander: Eine Untersuchung zu Emotionen und Gewalt in den Viten Plutarchs unter Verwendung digitaler Methoden
Justine Diemke
Bd. 6,2 (2020)
Building a Repository of Exercises for Learning Latin
Konstantin Schulz
Bd. 7 (2021)
Creating the First Digital Handbook of Latin Phonetics: Between Linguistics, Digital Humanities and Language Teaching
Tommaso Spinelli
Bd. 7 (2021)
Studien zur Sprache der senes Micio und Demea in Terenz᾽ Adelphen
Thomas Laurs
Bd. 6,2 (2020)
Geschichte der Simulation / Simulation der Geschichte. Eine Einführung
Leif Scheuermann
Bd. 6,1 (2020)
Donauschifffahrt im Ingolstädter Becken in römischer Zeit – von der Rekonstruktion bis zur Reisezeit
Uwe Arauner
Bd. 6,1 (2020)
Commentary
Wolfgang Spickermann
Bd. 6,1 (2020)
Connectivity in the Scheldt Basin: The role of the river Scheldt in the Roman-era transport network
Toon Bongers
Bd. 6,1 (2020)
„… treidelten wir das Schiff mit Mühe in den Hafen des Arsinoites“ – Überlegungen zu den Akteuren in der Binnenschifffahrt und zu Quantifizierungsmöglichkeiten
Patrick Reinard
Bd. 6,1 (2020)
Zur Rekonstruktion antiker Verkehrswege
Klaus Tausend
Bd. 6,1 (2020)
Möglichkeiten und Grenzen der Quantifizierung und Modellierung von antiken Handels-Transportbedingungen – aus ökonomischer Sicht
Ulrich Fellmeth
Bd. 6,1 (2020)
Measuring Philosophy in the First Thousand Years of Greek Literature
Thomas Köntges
Bd. 6,2 (2020)
Violence and the Sea: A Digital Analysis of Maritime Acts of Violence Committed by Alcibiades as Described by Thucydides, Xenophon, and Plutarch
Werner Riess
Bd. 5,2 (2019)
1-25 von 76
weiter
Sprache
Social Media
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Rubrik
Nach Schlagwort
Aktuelle Ausgabe
Gefördert durch
Ein Angebot von
Hosted by
Datenschutzerklärung