Informationspraxis mitgestalten?
Hier steht, wie's geht!
Beitragseinreichung
Checkliste für Beitragseinreichungen
Als Teil des Einreichungsverfahren werden die Autor/innen gebeten, anhand der Checkliste für Beiträge die Übereinstimmung ihres Beitrags Punkt für Punkt mit den angegebenen Vorgaben abzugleichen. Beiträge können an Autor/innen, die die Richtlinien nicht befolgen, zurückgegeben werden.-
Der Beitrag ist bisher in dieser Form unveröffentlicht und wurde auch keiner anderen Zeitschrift vorgelegt (andernfalls ist eine Erklärung in "Kommentare für die Redaktion" beigefügt).
-
Die Datei liegt im Format .docx, .md oder .odt vor. Bitte verwenden Sie unsere Vorlagen für das Verfassen mit Word, in Markdown-Syntax und mit Libre/Open Office.
-
Der Text folgt den stilistischen und bibliografischen Vorgaben in Richtlinien für AutorInnen.
-
Sie erklären sich einverstanden mit unseren Begutachtungsverfahren.
- Die Mitgliedschaft im Editorial Board von Informationspraxis oder die aktive Mitarbeit bei der Herausgabe der Zeitschrift, soll als Erklärung in "Kommentare für die Redaktion" beigefügt werden.
Preprints
Preprints, die nach erfolgter Begutachtung im Post-Publication-Peer-Review in die jeweils passenden Rubriken verschoben werden.
Copyright-Vermerk
Alle Beiträge erscheinen unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0. Die AutorInnen treten darüber hinaus keine Rechte an Informationspraxis ab.
Schutz personenbezogener Daten
Namen und E-Mail-Adressen, die auf den Webseiten der Zeitschrift eingegeben werden, werden ausschließlich zu den angegebenen Zwecken verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.