Beitragseinreichung

Um Beiträge online einzureichen oder den aktuellen Status eines eingereichten Beitrags zu überprüfen, müssen Sie registriert und eingeloggt sein. In einen existierenden Account Zum Login oder einen neuen Account Registrieren.

Checkliste für Beitragseinreichungen

Als Teil des Einreichungsverfahren werden die Autor/innen gebeten, anhand der Checkliste für Beiträge die Übereinstimmung ihres Beitrags Punkt für Punkt mit den angegebenen Vorgaben abzugleichen. Beiträge können an Autor/innen, die die Richtlinien nicht befolgen, zurückgegeben werden.
  • ACHTUNG!
    Die Zeitschrift Informationspraxis stellt den Betrieb ein. Es sind keine Einreichungen mehr möglich.

    Alle bislang erschienenen Beitgräge bleiben verfügbar.
  • Der Beitrag ist bisher in dieser Form unveröffentlicht und wurde auch keiner anderen Zeitschrift vorgelegt (andernfalls ist eine Erklärung in "Kommentare für die Redaktion" beigefügt).

  • Die Datei liegt im Format .docx, .md oder .odt vor. Bitte verwenden Sie unsere Vorlagen für das Verfassen mit Word, in Markdown-Syntax und mit Libre/Open Office.

  • Der Text folgt den stilistischen und bibliografischen Vorgaben in Richtlinien für AutorInnen.

  • Sie erklären sich einverstanden mit unseren Begutachtungsverfahren.

  • Falls ein oder mehrere Autor:innen Mitglied im Editorial Board von Informationspraxis oder aktiv bei der Herausgabe der Zeitschrift unterstützen, soll dies aus Gründen der Transparenz als Erklärung in "Kommentare für die Redaktion" beigefügt werden.
  • Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihr Beitrag unter der Lizenz CC BY 4.0 veröffentlicht wird. (der vollständige Lizenztext ist hier nachzulesen: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de).

Richtlinien für Autor/innen

Wir freuen uns, Sie als AutorIn für Informationspraxis begrüßen zu dürfen! Wir haben für Sie einige Hinweise zusammengestellt, die Sie bei der Erstellung des Manuskripts unterstützen und die Zusammenarbeit erleichtern sollen.

Informationspraxis ist eine Zeitschrift an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis. Sie ist nicht bestimmten Traditionen der Wissenschaft oder des Praxisfeldes verpflichtet, sondern lebt von der Offenheit für unterschiedliche Herangehensweisen an das Thema.

Da sich Informationspraxis nicht als eine spezialisierte Zeitschrift für WissenschaftlerInnen versteht, gehören zu den LeserInnen der Zeitschrift EntscheidungsträgerInnen, PraktikerInnen sowie generell Interessierte am Themenspektrum rund um Informationseinrichtungen.

Die Einreichung ist kostenlos.

Allgemein

Zur Abfassung der Beiträge selbst bitten wir Sie, folgende formale Hinweise zu beachten, um die Einheitlichkeit zu gewährleisten und nachträgliche Überarbeitungen zu vermeiden.

  1. Kurze, prägnante Überschriften verfassen und bitte keine (durchgängige) Großschreibung verwenden.
  2. Verwenden Sie bitte nur die in der angefügten Formatvorlage verwendeten Formatierungen und verzichten Sie auf eine aufwendige Layout-Gestaltung, da diese einen raschen Veröffentlichungsprozess behindert. Sie können dazu Vorlagen in folgenden Dateiformaten verwenden:
    1. vorlage-word.dotx zum Verfassen mit Word
    2. vorlage-markdown.md zum Verfassen in Markdown-Syntax
    3. vorlage-libreoffice.ott zum Verfassen mit Libre/Open Office
  3. Vermeiden Sie Fußnoten, allenfalls notwendige Anmerkungen am Ende des Beitrages anfügen.
  4. Gute Lesbarkeit der Texte ist ein wichtiges Kriterium. Bitte wählen Sie einen kurzen, prägnanten Titel für Ihren Beitrag.
  5. Zur Abgabe des Beitrags erbitten wir Ihren Beitrag nach Möglichkeit als Datei im Format .docx, .md oder .odt.

Wir empfehlen für Kurzbeiträge eine Länge bis etwa 12.000 Zeichen und für Fachbeiträge eine Länge bis etwa 40.000 Zeichen.

Abbildungen

Alle Fotos, Abbildungen und Grafiken müssen zusätzlich noch als eigene Dateien mit gesendet werden. Das Dateiformat der Grafiken ist vorzugsweise JPG oder PNG. Geben Sie bei allen Biilddateien und Abbildungen die Quelle, den Urheber/die Urheberin sowie die Bedingungen an, unter denen das Bild veröffentlicht wurde.

Zitierstil

Wir empfehlen den Zitierstil Harvard nach GBFE (Gesellschaft für Bildung und Forschung in Europa; "Harvard author-date style with German Unisa / GBFE changes").

Der Stil kann u.a. in Citavi, Mendeley und Zotero installiert werden. Grundlage ist eine ausführliche deutsche Beschreibung des Harvard-Stils im Studienbrief "Form bewahren".

Befolgen Sie bitte folgende Grundsätze:

  • Author-Date Format
  • Journal-Namen nicht abgekürzt
  • Vorname nicht abgekürzt
  • Im Literaturverzeichnis: Nachname, Vorname, und das auch für die den weiteren AutorInnen
  • Keine Kapitälchen oder durchgehende Großschreibung für egal was
  • URL wird genannt
  • DOIs bitte als https-Link aufnehmen. Beispiel: https://doi.org/10.1371/journal.pbio.2001414
  • Name des Journals / übergeordneten Werkes kursiv gesetzt
  • ansonsten möglichst einfache Typographie, möglichst nichts anderes kursiv und überhaupt nichts fett, unterstrichen etc.

Forschungsdaten

Die einer Veröffentlichung zugrunde liegenden Rohdaten sollten - sofern Urheberrecht und Datenschutz dem nicht im Wege stehen - unter der Lizenz CC-BY frei und öffentlich zur Verfügung stehen. Auf re3data.org finden AutorInnen eine große Auswahl an Repositories, auf denen Rohdaten veröffentlicht werden können. Informationspraxis empfiehlt die Nutzung von Zenodo.org. Hier ist eine Community Informationspraxis eingerichtet, in welche die Daten hochgeladen werden können.

Verwendete Software

Informationspraxis empfiehlt die Verwendung von Open-Source-Software. Wenn Sie quelloffene Software zur Verarbeitung von Daten nutzen, sollten Quellcode und Prozess so weit wie möglich nachvollziehbar gemacht werden (R-Skripte etc.). Der Quellcode zu verwendeter Software sollte ebenfalls möglichst offen zur Verfügung stehen.

Preprints

Preprints, die nach erfolgter Begutachtung im Post-Publication-Peer-Review in die jeweils passenden Rubriken verschoben werden.

Schutz personenbezogener Daten

Namen und E-Mail-Adressen, die auf den Webseiten der Zeitschrift eingegeben werden, werden ausschließlich zu den angegebenen Zwecken verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.