Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz
Einloggen
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Einreichungen
Redaktion
Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
Kontakt
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Home
/
Autor/innenverzeichnis durchblättern
/
Schulze-Dörrlamm, Mechthild
19 Titel
Schulze-Dörrlamm, Mechthild
Bestattungen in den Kirchen Großmährens und Böhmens während des 9. und 10. Jahrhunderts
Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz Bd. 40 Nr. 2 (1993)
Untersuchungen zur Herkunft der Ungarn und zum Beginn ihrer Landnahme im Karpatenbecken
Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz Bd. 35 Nr. 2 (1988)
Der rekonstruierte Beinkasten von Essen-Werden. Reliquiar und mutmaßlicher Tragaltar des hl. Liudger aus dem späten 8. Jahrhundert
Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz Bd. 49 (2002)
Gräber mit Münzbeigabe im Karolingerreich
Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz Bd. 57 Nr. 1 (2010)
Schwerter des 10. Jahrhunderts als Herrschaftszeichen der Ottonen. Zu den Vorläufern des Reichsschwerts und zu dessen Imitationsformen
Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz Bd. 59 Nr. 2 (2012)
Gegossene Gürtel- und Riemenbeschläge mit karolingischem Pflanzendekor aus Andalusien
Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz Bd. 56 Nr. 2 (2009)
Zur Nutzung von Höhlen in der christlichen Welt des frühen Mittelalters (7.-10. Jahrhundert)
Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz Bd. 55 Nr. 2 (2008)
Taufkannen der Karolingerzeit. - Mit einem Exkurs: Die Bronzekanne aus Lissabon
Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz Bd. 53 Nr. 2 (2006)
Die karolingische Chorschranke und die porta aurea der Klosterkirche St. Alban (787-805) bei Mainz
Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz Bd. 54 Nr. 2 (2007)
Das steinerne Monument des Hrabanus Maurus auf dem Reliquiengrab des hl. Bonifatius († 754) in Mainz
Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz Bd. 51 Nr. 1 (2004)
Römische Glasgefäße mit byzantinischen Goldapplikationen des 8./9. Jahrhunderts
Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz Bd. 51 Nr. 1 (2004)
Eine goldene byzantinische Senkschmelzfibel mit dem Bild der Maria Orans aus dem 9. Jahrhundert (T. p. 843). Zur Entstehung und Deutung karolingischer Heiligenfibeln
Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz Bd. 50 Nr. 2 (2003)
Die Heilige Lanze in Wien. Die Frühgeschichte des karolingisch-ottonischen Herrschaftszeichens aus archäologischer Sicht
Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz Bd. 58 Nr. 2 (2011)
Herkunft und Funktion der dreizipfligen Geweihbehälter des frühen und hohen Mittelalters
Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz Bd. 48 Nr. 2 (2001)
Zierelemente der salischen Reichskleinodien
Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz Bd. 45 Nr. 2 (1998)
Germanische Kriegergräber mit Schwertbeigabe in Mitteleuropa aus dem späten 3. Jahrhundert und der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts n. Chr.
Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz Bd. 32 (1985)
Ein singuläres Relief der Himmelfahrt Christi aus dem großmährischen Burgwall Bojná I (okr. Topoľčany / SK)
Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz Bd. 61 Nr. 1 (2014)
Die goldene Speichenrad-Fibel der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts aus Mainz als Chormantelschließe des Erzbischofs und Wappensymbol des Erzbistums
Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz Bd. 61 Nr. 1 (2014)
Kurt Böhner – Nachruf und Schriftenverzeichnis
Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz Bd. 54 Nr. 1 (2007)
Sprache
Social Media
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Rubrik
Aktuelle Ausgabe
Ein Angebot von
Hosted by