Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Denkmalpflege in Baden-Württemberg – Nachrichtenblatt der Landesdenkmalpflege
Einloggen
Suchen
Suchen
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Einreichungen
Redaktion
Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
Kontakt
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Home
/
Archiv
/
Bd. 36 Nr. 4 (2007)
Bd. 36 Nr. 4 (2007)
DOI:
https://doi.org/10.11588/nbdpfbw.2007.4
Statistiken
Veröffentlicht:
2014-01-27
Komplette Ausgabe
Bitte beachten Sie, dass die Komplettausgabe veraltete Informationen beinhalten kann. Nutzen Sie daher zum Zitieren die neueste Version des jeweiligen Artikels.
PDF
Inhalt
PDF
Editorial
Karsten Preßler
203
PDF
Höfesterben und baulicher Verfall unserer Dörfer. Scheunen-Umnutzung statt Abbruch
Petra Wichmann
204-210
PDF
Scheunen als Kulturdenkmale. Zur Bauaufgabe, der Geschichte ihrer Bedeutung und heutigem Denkmalschutz
Petra Wichmann, Hermann Ringhof
211-218
PDF
Die Scheune als Geschichtszeugnis – auch nach einer Umnutzung?
Erik Roth
219-222
PDF
Scheunen und andere Speicherbauten. Zum Umgang mit ihren denkmalrelevanten Merkmalen bei einer Umnutzung
Judith Breuer
223-230
PDF
Sommernutzung, Wohnnutzung, Übernutzung. Ehemalige Keltergebäude im Rems-Murr-Kreis
Karsten Preßler
231-238
PDF
Von der Zehntscheune mit Kelter zum Fotoatelier mit Pferdestall. Rettungsaktion für die Kelter in Ilsfeld- Helfenberg
Angelika Reiff
239-241
PDF
Schafe, Wein und Touristen. Die Schafscheuer in Oberderdingen (Heinfelder Platz 3)
Ute Fahrbach-Dreher
242-243
PDF
Schafe, Rinder, Menschen. Der Farrenstall in Kraichtal-Gochsheim, Untere Bergstraße 14 (Landkreis Karls ruhe), wird zum Wohnhaus
Ute Fahrbach-Dreher
244-245
PDF
Abbruchkandidat wird Gemeindezentrum. Das ehemalige Pfarrhaus in Immendingen-Ippingen (Kreis Tuttlingen, Regierungsbezirk Freiburg)
Monika Loddenkemper
246-249
PDF
Hofscheune wurde Sommergaststätte des Gasthauses Gerlinger Hof
Judith Breuer
250-251
PDF
Eine Hofscheune in Zweiflingen wurde denkmalverträglich zum Wohnhaus umgenutzt
Judith Breuer
252-254
PDF
Vom „Klotz am Bein“ zum begeisterten Umgang mit einem denkmalgeschützten Einhaus. Ehemalige Zehntscheuer und Messnerhaus in Gunningen (Kreis Tuttlingen, Regierungsbezirk Freiburg)
Monika Loddenkemper
255-257
PDF
Der Jörgenhof wurde Mehrfamilienhaus. Beispiel für die denkmalverträgliche Umnutzung eines stattlichen Einhauses
Kathrin Ungerer-Heuck
258-259
PDF
Bäuerliches Einhaus in Gailingen (Landkreis Konstanz). Erhalt durch Umnutzung zu Zahnarztpraxis und Wohnung
Frank T. Leusch
260-261
PDF
Kraichtal-Menzingen, Mittelstraße 7. Schicksal einer außergewöhnlichen Hofanlage
Hermann Diruf
262-263
PDF
Energiesparkonzept und denkmalpflegerischer Anspruch – Die Sanierung des Grundbauernhofs in Triberg-Gremmelsbach
Ulrike Schubart, Martin Wider, Stefan Blum
264-271
PDF
Eine außergewöhnlich gestaltete Ackerbürgerscheune in Markgröningen
Judith Breuer
272
PDF
Mit fast 100 Jahren presst sie wieder Most. Restaurierung der alten Mostpresse auf Hof Milz in Kressbronn-Retterschen
Werner Schlegel
273-275
PDF
Veranstaltung
278-279
PDF
Ausstellung
276
PDF
Neuerscheinungen
276-277
PDF
Abbildungsnachweis ; Dienststellen der Landesdenkmalpflege
PDF
Aktuelle Ausgabe
Social Media
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Rubrik
Nach Schlagwort
Ein Angebot von
Ein Angebot von
Hosted by