Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Denkmalpflege in Baden-Württemberg – Nachrichtenblatt der Landesdenkmalpflege
Einloggen
Suchen
Suchen
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Einreichungen
Redaktion
Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
Kontakt
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Home
/
Archiv
/
Bd. 49 Nr. 3 (2020)
Bd. 49 Nr. 3 (2020)
DOI:
https://doi.org/10.11588/nbdpfbw.2020.3
Statistiken
Veröffentlicht:
2020-08-06
Komplette Ausgabe
Bitte beachten Sie, dass die Komplettausgabe veraltete Informationen beinhalten kann. Nutzen Sie daher zum Zitieren die neueste Version des jeweiligen Artikels.
PDF
Inhalt
PDF
Editorial
Claus Wolf
137
PDF
Die Krankensiedlung Ziegelklinge in Stuttgart
Eine Innovation der 1920er Jahre für Tuberkulosekranke und ihre Familien
Inken Gaukel, Angelika Reiff
138-145
PDF
Dem Kurgast zum Wohle und zur Erholung
Der Terrassengarten des Sanatoriums St. Blasien – Voruntersuchungen zur Sanierung
Volkmar Eidloth, Petra Martin, Karin Schinken
146-152
PDF
Symbole ihrer Zeit
Architektonische Relikte des Tankstellenbaus von den Anfängen bis in die 1950er Jahre in Baden-Württemberg
Franz Arlart
153-159
PDF
„…Denn nun geht es nach der Mühle“
Die Drehers- und die Kochlinsmühle am Neckar in Rottweil
Stefan King
160-164
PDF
Hunderte Köhler, Tausende Meiler
Relikte der Holzkohleproduktion in der Kulturlandschaft
Ralf Hesse, Oliver Nelle
165-171
PDF
„Viel Gemeingeist und Liebe wurzelt in den Bürgerherzen“
Die Instandsetzung der Gottesackerkapelle auf dem Crailsheimer Ehrenfriedhof
Folker Förtsch, Jan Hofacker, Karin Krüger, Helga Steiger
172-177
PDF
Nationaltheater Mannheim
Anmerkungen zur bauzeitlichen Farbgestaltung der Innenräume
Julia Feldtkeller
178-183
PDF
Das älteste Gebäude Wertheims
Zur bauhistorischen Untersuchung und Restaurierung der „Münze“
Markus Numberger, Karsten Preßler
184-191
PDF
Die badischen Rheinbrücken – Teil 2
Vor 75 Jahren: Die Zerstörung der Brücken zwischen Maxdorf und Mannheim
Ulrich Boeyng
192-197
PDF
Ausdauer lohnt sich
Die Rettung eines ehemaligen Rebmannhauses in Sipplingen
Martina Goerlich
198-203
PDF
Die Wartung der Chorfenster von St. Dionys in Esslingen
Erfahrungen und Herausforderungen
Peter Berkenkopf, Dunja Kielmann, Melanie Rager
204-210
PDF
Denkmalporträt
Schutz vor Ansteckung anno 1887
Das Isolierkrankenhaus in Tübingen
Sabine Kraume-Probst
211
PDF
Schutz vor Ansteckung anno 1531
Das Feldsiechenhaus in Gaildorf
Martin Hahn
212
PDF
Mitteilungen
213-217
PDF
Personalia
217-220
PDF
Die Landesdenkmalpflege
PDF
Aktuelle Ausgabe
Social Media
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Rubrik
Nach Schlagwort
Ein Angebot von
Ein Angebot von
Hosted by