Das Meer in der Antike: Spaltung und Polarisierung – Kommentar

  • Raimund Schulz (Autore)

Identificativi (Articolo)

Identificativi (File)

Abstract

Die Sektion hat sich einem Thema gewidmet, dessen historische Relevanz unbestritten ist. Es ging ihr darum, die Rolle des Meeres als polarisierender und spaltender Wahrnehmungs- und Handlungsspielraum auch mit Hilfe moderner Informationstechnologien zu bestimmen. (Text- und Datamining). Der vorliegende Beitrag versucht zusammenfassend die Ergebnisse in einen größeren historischen Kontext zu stellen und wagt die ein oder andere Zusatzbemerkung.

Statistiche

loading

Riferimenti bibliografici

Kopp (2016): Kopp, Hans, „Thalassokratie: zur historischen Semantik und Wirkungsgeschich- te eines Hilfsbegriffes“, in: E. Baltrusch/ H. Kopp/ C. Wendt (Hg.), Seemacht, Seeherrschaft und die Antike (Historia Einzelschriften 244), Stuttgart 2016, 27–45.

Rathmann (2016): Rathmann, Michael, „Das Meer bei den antiken Geographen“, in: E. Baltrusch/ H. Kopp/ C. Wendt (Hg.), Seemacht, Seeherrschaft und die Antike (Historia Einzel- schriften 244), Stuttgart 2016, 47–77.

Schulz (2014): Schulz, Raimund, „Die Antike und das Mittelmeer – ein Kampf um Routen und Ressourcen“, in: D. Holbach / D. von Reeken (Hgg.), Das ungeheure Wellen-Reich. Be- deutungen, Wahrnehmungen und Projektionen des Meeres in der Geschichte (= Oldenburger Schriften zur Geschichtswissenschaft 15) Oldenburg 2014, 23–32.

Schulz (2016): Schulz, Raimund, Abenteurer der Ferne. Die großen Entdeckungsfahrten und das Weltwissen der Antike, Klett-Cotta Stuttgart, 2. Aufl. 2016.

Pubblicato
2019-06-19
Lingua
Deutsch
Parole chiave
Meer, Gewalt, Seekrieg, Handel, Zerstörung