Forum Marsilius-Kolleg
Über die Zeitschrift
Frühere Ausgaben im Forum Marsilius-Kolleg
Global Governance of Human Germline Editing: A Statement by the Marsilius Winter School Participants |
Noemi Conditi, Julia Hansen, Leon Seeger, Yang Ni, Pia Scharf, Andoh Cletus Tandoh, Connor Tsuchida, Charles Yeh |
Position Paper: On the Release of Raw Genomic Data to Patients and Study Participants |
Eva Winkler, Irina Idler, Katja Beck, Benedikt Brors, Kai Cornelius, Nicola Dikow, Henrike Fleischer, Stefan Fröhling, Hanno Glimm, Esther Herpel, Jan Korbel, Peter Lichter, Daniela Richter, Christoph Schickhardt, Klaus Tanner, Stefan Wiemann |
Einführung
Grüne Gentechnik - Naturwissenschaftliche Grundlagen und Besonderheiten des öffentlichen Diskurs
Jale Tosun, Thomas Rausch
Studentische Beiträge:
Der Einfluss gesundheitlicher Bedenken auf die Einstellung zu Grüner Gentechnik – Ergebnisse einer Umfrage in Ludwigshafen
Denis Becker, Philipp Schuhmacher, Mirjan Schulz, Sebastian Slupina, Manon Uffelmann
Zurück zum faktenbasierten Diskurs? Wie beeinflusst der Wissensstand die Einstellung zu Grüner Gentechnik?
Martin Würtz, Clemens Fruböse, Ronja Rappold, Philipp Doth, Samuel Wilhelm, Jannes Rupf
Heidelberger Bevölkerung sieht „Grüne Gentechnik“ mehrheitlich kritisch
Katharina Sieck, Susanne Ibing, Petra Groß, Anne Hütter, Raphael Kirschnik
Grüne Gentechnik - Theorie versus Praxis? Der Einfluss von Bildung auf die Zustimmung zu Erforschung und Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen
Dajana Jost, Philipp Scherer, Christina Schmidt, Linda Voigt, Laura Zöckler
Wissen - Glaube(n) - Aberglaube. Soziologische Perspektiven |
Thomas Schwinn |
Anthropologie der Wahrnehmung |
Magnus Schlette |
Pflanzenvielfalt in Botanischen Gärten. Eine wenig beachtete und gesicherte Schatztruhe |
Marcus Koch, Wolfgang Kahl |
Kontroverse „Hirndoping“ – Hochaktueller Diskurs oder Medienhype einer Phantomdebatte? |
Kyrill Schoilew |
- Deutsche Seite: Stellungnahme: Eckpunkte für eine Heidelberger Praxis der Ganzgenomsequenzierung (2., aktualisierte Auflage)
- English page: Position Paper: Cornerstones for an ethically and legally informed practice of whole genome sequencing: code of conduct and patient consent models. (2nd edition)
Claus R. Bartram, Roland Eils, Christof von Kalle, Hanno Glimm, Paul Kirchhof, Jan Korbel, Andreas E. Kulozik, Peter Lichter, Peter Schirmacher, J.-Matthias Graf von der Schulenburg, Klaus Tanner, Stefan Wiemann, Eva Winkler, Rüdiger Wolfrum, Sebastian Schuol, Christoph Schickhardt, Grit Schwarzkopf, Fruzsina Molnár-Gábor, Gösta Gantner, Martin Frank, Anne Prenzler
As time goes by - Vergleich der Perspektiven alter und schwerkranker Menschen im Hinblick auf die Bedeutung von Zeit |
Katsiaryna Laryionava, Martina Miche, Hans-Werner Wahl, Eva C. Winkler |
Information und logisches Bild |
Anton F. Koch |
Bilder der Klimamanipulation. Zur bildrhetorischen Konstitution von „Natur“ und „Technik“ bei Climate Engineering |
Hannes Fernow, Melanie Bräunche, Stephanie Uther |
Natur und Kultur. Über die spannungsreiche Beziehung zwischen den Natur- und Kulturwissenschaften |
Wolfgang Schluchter |
Narrativität als interdiziplinäre Schlüsselkategorie |
Vera Nünning |
Neurobiologische, psychologische und kulturwissenschaftliche Aspekte des kreativen Prozesses und ihre praktischen Konsequenzen |
Rainer M. Holm-Hadulla, Sven Barnow, Andreas Draguhn, Vera Nünning |
Gleichheit und Ungleichheit in der Leberallokation. Aktuelle Fragen klinischer Praxis und ihre Reflexion aus medizinischer, ethischer und rechtlicher Sicht |
Monika Bobbert, Gerhard Dannecker, Tom M. Ganten, Anne F. Streng |
Perspectives of ageing in the process of social and cultural change |
Johannes Schröder, Markus Pohlmann, Stefan Bär, Fabrice Berna, Lutz Philipp Breitling, Hermann Brenner, Judith Czepek, Marco Essig, Ekkehard Felder, Carola Iller, Thomas Klein, Julian Klinkhammer, Jürgen Kohl, Franziska Polanski, Ingmar Rapp, Christine Sattler, Christiane Schiersmann, Britta Wendelstein, Jana Wienberg |
Beyond calculation - Climate Engineering risks from a social sciences perspective |
Dorothee Amelung, Wolfgang Dietz, Hannes Fernow, Daniel Heyen, David Reichwein, Thilo Wiertz |
Informationsimmune Unbestimmtheit. Bemerkungen und Abschweifungen zu einerklaffenden Wunde der theoretischen Philosophie |
Andreas Kemmerling |