Rekonstruktion als Methode der Denkmalpflege
Vortrag anlässlich des Symposiums «Nachdenken über Denkmalpflege» im Haus Stichweh, Hannover am 3. November 2001
Identifier (Artikel)
Abstract
Eine Denkmalpflege, die den Monumenten wirklich gerecht werden will, muss diese sowohl als Geschichts- als auch als Kunstdenkmale betrachten. In diesem Sinne ist vor jedem Eingriff eine (Aus-)Wertung der Denkmalqualitäten nötig. In der denkmalpflegerischen Praxis kommt man dadurch niemals ohne Rekonstruktionen aus. Wichtig erscheint die Verankerung der Denkmalpflege in der Öffentlichkeit. An berühmten Dresdner Beispielen sollen die Thesen verdeutlicht werden: Die permanente Wiederherstellung und Vervollständigung des Zwingers während mehr als 200 Jahren. Der rekonstruktive Wiederaufbau der Semperoper im Sinne einer �größeren Retusche�. Der Wiederaufbau �eines� Dresdner Residenzschlosses als bewusste Schaffung eines �mixtum compositum� verschiedener Bauetappen. Die aus den Beispielen resultierenden Erkenntnisse lassen sich auf das Dresdner Neumarktgebiet als eines Falles für eine � z. Z. von der Öffentlichkeit geforderte � �Komplettrekonstruktion� übertragen: Den zerstörten Denkmalen kam im einzelnen wie auch als Ensemble (harmonische Einheit!) großer kunsthistorischer Wert zu bzw. sie waren von nicht zu unterschätzender Bedeutung für die Identität der Stadt. Das Gebiet kann städtebaulich-räumlich klar eingegrenzt werden. Es besteht durch die Rekonstruktionen die Möglichkeit, die hier noch erhaltenen oder wiederhergestellten �Originale� (Johanneum, Landhaus, Kurländer Palais, Frauenkirche) in ihrer geschichtlichen wie auch in ihrer künstlerischen Dimension wieder verständlich zu machen. Noch vorhandene Originalsubstanz der Bauten (Keller, Fassadenfragmente) können eingefügt werden. Die Rekonstruktion kann auf der Grundlage einer sehr guten fotografischen und planmäßigen Dokumentation auf wissenschaftliche Weise durchgeführt werden. Zum Schluss bleibt die Erkenntnis, dass das vordringliche Beschäftigungsobjekt der Denkmalpflege natürlich die noch erhaltenen Originale sein müssen. Komplettrekonstruktionen sollten deshalb nicht das Anliegen der Denkmalpflege, sondern einer engagierten Öffentlichkeit (Bürgerinitiativen!) sein. Die Denkmalpflege sollte aber auf keinen Fall zum Verhinderer von Rekonstruktionen werden, sondern diese wissenschaftlich begleiten (Bereitstellung von Dokumentationsmaterial, fachmännische Betreuung der Durchführung) und sachlich über Chancen aber auch Grenzen von Rekonstruktionen informieren.
Statistiken
Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.