Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
kunsttexte.de - Journal für Kunst- und Bildgeschichte
Suchen
Suchen
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Redaktionen
Architektur – Stadt – Raum
Auditive Perspektiven
Gegenwart
Kunst Design Alltag
Ostblick
Renaissance
Über uns
Kontakt
Über die Zeitschrift
kunsttexte e. V.
Beirat
Beitragseinreichung
Schutz personenbezogener Daten
Einloggen
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Home
/
Archiv
/
Nr. 1 (2002): Kunsttexte
Nr. 1 (2002): Kunsttexte
DOI:
https://doi.org/10.48633/ksttx.2002.1
Veröffentlicht:
2022-04-13
Bild Wissen Technik
Kunst unter dem Mikroskop
Ein Vergleich von Hookes Beobachtungen einer Nadelspitze und Leibniz´ Gedanken zum Zahn eines Messingrades
Reinhard Wendler
1-9
PDF
Sehen, Darstellen, Beschreiben
Mikroskopische Beobachtung in den Kupferstichen der Micrographia
Angela Fischel
1-10
PDF
Denkmalpflege
Symposium «Nachdenken über Denkmalpflege», Hannover 03.11.2001
«Haus Stichweh», Alleehof 4, 30167 Hannover, Veranstalter: Biagia Bongiorno, Matthias Donath, Eckart Rüsch
Die Veranstalter
1-2
PDF
Die Herrenhäuser des Havellandes. Eine Dokumentation ihrer Geschichte bis in die Gegenwart, hg. v. Almut Andreae und Udo Geiseler
Dirk Schumann
1
PDF
«Nachdenken über Denkmalpflege» Symposium der Projektgruppe ‹Nachdenken über Denkmalpflege› im Haus Stichweh, Hannover am 3. November 2001
Sigrid Brandt
1-3
PDF
Denkmalgerechte Ersatzmaterialien? Ein Beitrag aus der Praxis am Beispiel Fensterersatz
Vortrag anlässlich des Symposiums «Nachdenken über Denkmalpflege» im Haus Stichweh, Hannover am 3. November 2001
Hanna von der Lippe
1-4
PDF
Nachdenken über Denkmalpflege
Begrüßung zum Symposium «Nachdenken über Denkmalpflege» im Haus Stichweh, Hannover am 3. November 2001
Eckart Rüsch
1-3
PDF
Denkmal-Erkenntnis und Denkmal-Funktionen. Überlegungen zum Nutzen der Denkmale
Vortrag anlässlich des Symposiums «Nachdenken über Denkmalpflege» im Haus Stichweh, Hannover am 3. November 2001
Eckart Rüsch
1-5
PDF
Lebendige und tote Denkmale. Vom Recht der Denkmale auf Veränderung
Vortrag anlässlich des Symposiums «Nachdenken über Denkmalpflege» im Haus Stichweh, Hannover am 3. November 2001
Rainer Rossmann
1-4
PDF
Emotionalität und Denkmalverständnis
Vortrag anlässlich des Symposiums «Nachdenken über Denkmalpflege» im Haus Stichweh, Hannover am 3. November 2001
Mathis Nitzsche
1-5
PDF
Denkmalschutz jenseits hoheitlichen Verwaltungshandelns
Vortrag anlässlich des Symposiums «Nachdenken über Denkmalpflege» im Haus Stichweh, Hannover am 3. November 2001
Jörg Maaß
1-5
PDF
Rekonstruktion als Methode der Denkmalpflege
Vortrag anlässlich des Symposiums «Nachdenken über Denkmalpflege» im Haus Stichweh, Hannover am 3. November 2001
Stefan Hertzig
1-5
PDF
«Konservieren, nicht Restaurieren» – ein Mythos der Denkmalpflege?
Vortrag anlässlich des Symposiums «Nachdenken über Denkmalpflege» im Haus Stichweh, Hannover am 3. November 2001
Christoph Hellbrügge
1-5
PDF
Denkmalpflege heißt Geschichte erlebbar machen
Vortrag anlässlich des Symposiums «Nachdenken über Denkmalpflege» im Haus Stichweh, Hannover am 3. November 2001
Matthias Donath
1-9
PDF
Lebendige Substanz – Bild und Original in der Gartendenkmalpflege
Vortrag anlässlich des Symposiums «Nachdenken über Denkmalpflege» im Haus Stichweh, Hannover am 3. November 2001
Wenzel Bratner
1-5
PDF
Von der französischen Denkmalpflege lernen?
Vortrag anlässlich des Symposiums «Nachdenken über Denkmalpflege» im Haus Stichweh, Hannover am 3. November 2001
Biagia Bongiorno
1-5
PDF
Denkmal oder Altlast?
Eine Kraftwerksruine in Eisenhüttenstadt erzählt von Rüstungswirtschaft, Zwangsarbeit und Krieg
Axel Drieschner, Barbara Schulz
1-11
PDF
Ein Lob für die Denkmalpflege. Vom Alltag (zu) einer Vision
Vortrag zur Jahrestagung der Landesdenkmalpfleger, gehalten am 8. 6. 2000 im Kurfürstlichen Schloss Mainz
Ulrich Kerkhoff
1-9
PDF
Forst – ein «deutsches Manchester» in der Lausitz
Annett Kaiser, Ines Nareike, Petra Ploschenz, Kaija Voss
1-12
PDF
Bahnkraftwerk Muldenstein
Rolf Höhmann
1-9
PDF
Der Industriearchitekt Egon Mahnkopf
Ulrich Hartung
1-12
PDF
Die Hutfabrik von Erich Mendelsohn in Luckenwalde
Thomas Drachenberg
1-7
PDF
Die ostdeutsche Nachkriegsmoderne in Bauten des Verkehrs und der Telekommunikation
Andreas Butter
1-9
PDF
Was bleibt vom Industriellen Gartenreich?
Die Entwicklungsgeschichte des Kraftwerks Vockerode – ein Nachtrag zum Abriss im September 2001
Andreas Barz
1-8
PDF
Sprache
Social Media
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Sektion
Nach Kategorie
Ein Angebot von
Hosted by