Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
kunsttexte.de - Journal für Kunst- und Bildgeschichte
Suchen
Suchen
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Redaktionen
Architektur – Stadt – Raum
Auditive Perspektiven
Gegenwart
Kunst Design Alltag
Ostblick
Renaissance
Über uns
Kontakt
Über die Zeitschrift
kunsttexte e. V.
Beirat
Beitragseinreichung
Schutz personenbezogener Daten
Einloggen
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Home
/
Sektionsübersicht
/
Gegenwart
147 Titel
Gegenwart
Macht_Spiel_Räume
Jitka A. Wößner
Nr. 1 (2021): Kunsttexte
Neo Rauch. Handlauf
Katharina Günther
Nr. 1 (2021): Kunsttexte
Migration in Postwar Germany through immigrant artists' work
Eleana Stoikou
Nr. 1 (2021): Kunsttexte
Musen des Publikums
Michael Kröger
Nr. 4 (2019): Kunsttexte
Netzwerke der Verbundenheit – Erinnerungen und Spuren in Chiharu Shiotas Fadeninstallationen
Agnes Sawer
Nr. 4 (2019): Kunsttexte
Künstlerische Poiesis ft. Menschenrechte ft. künstlerische Poiesis
Birte Kleine-Benne
Nr. 4 (2019): Kunsttexte
Dokumentation als (Re-)Produktion von Wirklichkeit
Jitka A. Wößner
Nr. 2 (2018): Kunsttexte
The way we navigate through complexity
Anne Luther
Nr. 1 (2018): Kunsttexte
„Man muss da viel, viel Kommunikation reinstecken.“
Anna-Lena Wenzel
Nr. 4 (2017): Kunsttexte
Angekündigte Revolutionen
Clara Becking
Nr. 4 (2017): Kunsttexte
Wir (alle) sind das Volk – Hans Haackes Beitrag für die documenta 14
Sarah Alberti
Nr. 4 (2017): Kunsttexte
Hypertrophien an historischer Hanglage
Lutz Hengst
Nr. 4 (2017): Kunsttexte
Die documenta (14) – Horizonte und Perspektiven einer Ausstellung: Editorial
Lutz Hengst
Nr. 4 (2017): Kunsttexte
Katja Glaser: Street Art und Neue Medien
Ulrich Blanché
Nr. 2 (2017): Kunsttexte
Sol Caleros Bildräume – Dekonstruktionen des Exotischen
Agnes Sawer
Nr. 2 (2017): Kunsttexte
Nachdenken über Methoden der Kunst- und Bildwissenschaften: Editorial
Lutz Hengst, Christiane G. Kant
Nr. 1 (2017): Kunsttexte
Obacht! - S’ Schöfli macht Politik
Florian Buehrer
Nr. 1 (2017): Kunsttexte
Lichtkunst – Interdisziplinäre Kriterien zur kunstwissenschaftlichen Analyse
Nina Hinrichs
Nr. 1 (2017): Kunsttexte
The contribution of History of Ideas to History of Art
Francesco Leonelli
Nr. 1 (2017): Kunsttexte
Wie man Aspekte der Gegenwartskunst dazu nutzen kann, um eine methodisch am kritischen Rationalismus orientierte Kunstgeschichte zu entwerfen, und warum eine solche sinnvoll ist
Christian Nille
Nr. 1 (2017): Kunsttexte
Anmerkungen zur Wissenszirkulation in der Kunst- und Bildgeschichte
Susanne König
Nr. 1 (2017): Kunsttexte
Für eine operative Epistemologie. Rede und Widerrede einer Krise der Theorie
Birte Kleine-Benne
Nr. 1 (2017): Kunsttexte
Die historischen Heine-Bozzetti von Hugo Lederer
Ernst-Adolf Chantelau
Nr. 1 (2017): Kunsttexte
Ent-Grenzung und Groteske: Ekel in den performativen Installationen Paul McCarthys
Anja Foerschner
Nr. 4 (2016): Kunsttexte
"Striking a blow"
Thomas R. Huber
Nr. 4 (2015): Kunsttexte
1-25 von 147
weiter
Sprache
Social Media
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Sektion
Nach Kategorie
Ein Angebot von
Hosted by