Der Zeugniswert des Körpers oder anima forma corporis
Der quattrocenteske Bronzegisant des Sieneser Rechtsgelehrten Mariano Sozzini
Identifier (Artikel)
Abstract
Mein Beitrag widmet sich dem Bronzegisant des Mariano Sozzini († 1467), aufbewahrt im Florentiner Museo Nazionale del Bargello. Es ist zuallererst das Bild eines Leichnams, eines individualisierten und aufgrund seiner Kopfbedeckung als Amtsperson des Juristen gekennzeichneten Toten. Es soll hier der Frage nachgegangen werden, auf welche Weise Körper und Gesicht eines Bronzegisants zum Zeichenträger werden können: in der Betonung seines Zeugniswerts, in der bewussten Inanspruchnahme der aristotelischen Lehre ‚anima forma corporis’ und in der allumfassenden These, dass das Recht erst durch den Körper performativ wird und deshalb allein die Kombination von Recht und Bild auch die Subjektivität begründet.
Statistiken
Ausgabe
Sektion
Sprache
de
Lizenz

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.