Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
kunsttexte.de - Journal für Kunst- und Bildgeschichte
Suchen
Suchen
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Redaktionen
Architektur – Stadt – Raum
Auditive Perspektiven
Gegenwart
Kunst Design Alltag
Ostblick
Renaissance
Über uns
Kontakt
Über die Zeitschrift
kunsttexte e. V.
Beirat
Beitragseinreichung
Schutz personenbezogener Daten
Einloggen
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Home
/
Archiv
/
Nr. 4 (2010): Kunsttexte
Nr. 4 (2010): Kunsttexte
DOI:
https://doi.org/10.48633/ksttx.2010.4
Veröffentlicht:
2022-05-02
Auditive Perspektiven
Aspekte einer Theorie der auditiven Kultur
Ästhetische Praxis zwischen Kunst und Wissenschaft
Sabine Sanio
1-14
PDF
Oscillation Series – Sonic Theories and Practices
Eine Berliner Veranstaltungsreihe zum Thema Klang in Wissenschaft, Kunst und Medien
Jan Thoben, Shintaro Miyazaki
1-2
PDF
Sound Studies – Sound Histories
Zur Frage nach dem Klang in der Geschichtswissenschaft und der Geschichte in der Klangwissenschaft
Daniel Morat
1-8
PDF
Auditive Architektur
Einführung in eine neue Disziplin
Alex Arteaga
PDF
Von der Mündung zur Quelle
Zur zweiten Natur des Lautsprechers
Marcus Gammel
1-5
PDF
Bild Wissen Technik
Visus und tactus, Affekt und Wahrheit in Caravaggios 'Ungläubigem Thomas'
Überlegungen zum religiösen Sammlerbild im Rom des frühen 17. Jahrhunderts
Andreas Plackinger
1-13
PDF
Vom „materiellen Lichtbild“ zum „immateriellen Bildlicht“?
Josef Albers und James Turrell im Fokus eines wahrnehmungs- und erkenntnistheoretischen Diskurses. Eine vergleichende Werkbetrachtung
Julie Freudiger
1-16
PDF
Material-Oberfläche-Haut
An den Sichtbarkeitsgrenzen der Kunstwelt
Karl Clausberg
1-11
PDF
Spiegelung, optische Täuschung oder technischer Trick?
Die Verkehrung der Welt in den Werken von Francisco Infante-Araña
Viola Hildebrand-Schat
1-10
PDF
Kinematografie als Mediumder Umweltforschung Jakob von Uexkülls
Katja Kynast
1-14
PDF
Über die verborgene Andersheit des eigenen Selbst im Blick
Eine Auseinandersetzung mit dem Werk des Künstlers Aernout Mik im Zusammenhang mit einer Phänomenologie der Wahrnehmung
Kristin Wenzel
1-9
PDF
Die antike Zeichenkunst aus der 'Subjektiven Perspektive' Guido Haucks
Zu einer flüchtigen Berührung von Kunstgeschichte und Physiologie
Tobias Teutenberg
1-10
PDF
Courbets Zweifel an der Verlässlichkeit des Sehsinns
Stephanie Marchal
1-15
PDF
The Eye-as-Legend
Print Pedagogies in the Seventeenth Century
Caroline Fowler
1-6
PDF (English)
Denkmalpflege
Mark Escherich: Städtische Selbstbilder und bauliche Repräsentation. Architektur und Städtebau in Erfurt 1918-1933
Silke Dähmlow
1-3
PDF
Das Erbe der Nachkriegszeit erhalten und erschließen
Denkmale der Moderne und Gegenmoderne in Polen und Deutschland
Luise Bohley, Antje Graumann
1-5
PDF
Die Zweitschönsten
Sigrid Brandt
1-3
PDF
Luschkows Rücktritt – eine Chance für das architektonische Erbe der Avantgarde in Moskau?
Franziska Bollerey, Axel Föhl
1-4
PDF
Historische Städte in Deutschland
Berichte zu Forschung und Praxis der Denkmalpflege in Deutschland, Bd. 17a
Die Redaktion
1
PDF
Denkmalpflege statt Attrappenkult
Gegen die Rekonstruktion von Baudenkmälern – eine Anthologie
Adrian von Buttlar
1-2
PDF
EU fördert internationalen Kulturaustausch über Otto Bartning
Projekt „Otto Bartning in Europa“ (eurOB) gestartet
Immo Wittig
1-2
PDF
Einladung zur Ausstellungseröffnung: Das Messbildarchiv. Geschichte und Bedeutung
Thomas Drachenberg
1
PDF
Denkmal Ost-Moderne. Aneignung und Erhaltung des baulichen Erbes der Nachkriegsmoderne
Mark Escherich
1-2
PDF
Optionen der Wirklichkeit: Neubau – Wiederaufbau – Rekonstruktion?
Olaf Gisbertz
1-9
PDF
Alte Werke auf neuen Instrumenten spielen
Zum Begriff der Wiederaufführung in Musik und Architektur
Friedrich Dieckmann
1-8
PDF
Renaissance
Einleitung zum Tagungsband „Grabmal und Körper – zwischen Repräsentation und Realpräsenz in der Frühen Neuzeit“
Philipp Zitzlsperger
1-7
PDF
Erscheinungsweisen bildlicher Präsenz: Körper, Verkörperung und Repräsentation am Grabmal
Kristin Marek
1-11
PDF
Das tote Grabbild eines Regenten und Reformers – Simulacrum des verehrten Körpers
Judith Ostermann
1-25
PDF
Der Zeugniswert des Körpers oder anima forma corporis
Der quattrocenteske Bronzegisant des Sieneser Rechtsgelehrten Mariano Sozzini
Laura Goldenbaum
1-24
PDF
Bemalte Bronze hinter Glas? - Luthers Grabplatte in Jena 1571 als „protestantische Reliquie“
Ruth Slenczka
1-20
PDF
Formwandel und Körperwanderung in Rom – Vom Kardinalsgrabmal zum Kenotaph
Philipp Zitzlsperger
1-19
PDF
Gesichter des Todes – Gesichter des Lebens
Zum Verhältnis von Körper und Porträt an römischen Grabmälern um 1500
Anett Ladegast
1-17
PDF
Sprache
Social Media
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Sektion
Nach Kategorie
Ein Angebot von
Hosted by