Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
kunsttexte.de - Journal für Kunst- und Bildgeschichte
Suchen
Suchen
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Redaktionen
Architektur – Stadt – Raum
Auditive Perspektiven
Gegenwart
Kunst Design Alltag
Ostblick
Renaissance
Über uns
Kontakt
Über die Zeitschrift
kunsttexte e. V.
Beirat
Beitragseinreichung
Schutz personenbezogener Daten
Einloggen
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Home
/
Sektionsübersicht
/
Ostblick
111 Titel
Ostblick
Die Renaissance hinter dem Eisernen Vorhang
Marina Dmitrieva
Nr. 4 (2015): Kunsttexte
Marxism in Czech art history 1945–1970
Milena Bartlová
Nr. 4 (2015): Kunsttexte
„Der verfemte Teil“. Die polnische Kunstgeschichte und der kommunistische Diskurs nach dem Tod Stalins
Wojciech Bałus
Nr. 4 (2015): Kunsttexte
Konstruierte Kontinuität
Antje Kempe
Nr. 4 (2015): Kunsttexte
Editorial
Katja Bernhardt, Antje Kempe
Nr. 4 (2015): Kunsttexte
Kunstwissenschaft versus Kunstgeschichte?
Katja Bernhardt
Nr. 4 (2015): Kunsttexte
(Dis)Kontinuitäten. Kunsthistoriografien im östlichen Europa nach 1945 [Vorwort und Inhalt]
Katja Bernhardt, Antje Kempe
Nr. 4 (2015): Kunsttexte
Public Buildings and Urban Planning in Gdańsk/Danzig from 1933–1945
Jagoda Załęska-Kaczko
Nr. 3 (2019): Kunsttexte
Architecture and Urban Planning in East Prussia from 1933–1945
Jan Salm
Nr. 3 (2019): Kunsttexte
Vernacularism, Lesser Poland’s Heimat, and Auxiliary Sciences in the Study of Architecture for the Third Reich
Wojciech Szymański
Nr. 3 (2019): Kunsttexte
Architecture in German-Occupied Kraków
Żanna Komar
Nr. 3 (2019): Kunsttexte
The Architecture of the Third Reich in Silesia and Spatial Planning in the “German East”
Karolina Jara
Nr. 3 (2019): Kunsttexte
“Made to Human Measure”
Hanna Grzeszczuk-Brendel
Nr. 3 (2019): Kunsttexte
Architecture and History and Their Representations in German Propaganda in the Reichsgau Wartheland
Aleksandra Paradowska
Nr. 3 (2019): Kunsttexte
Preface
Niels Gutschow
Nr. 3 (2019): Kunsttexte
The Urban Planning and Architecture of the Period of Third Reich in Poland
Karolina Jara, Aleksandra Paradowska
Nr. 3 (2019): Kunsttexte
Vom Teilen. Deutsch-polnische künstlerische und kuratorische Perspektiven auf eine gemeinsame Grenze
Marta Smolińska
Nr. 4 (2018): Kunsttexte
Heartfeld im Zentralbüro für Kunstausstellungen (Centralne Biuro Wystaw Artystycznych) in Warschau (1964)
Gabriela Świtek
Nr. 4 (2018): Kunsttexte
Bilateral im universellen Rahmen? Polnische und deutsche Denkmalpfege in internationalen Organisationen
Julia Röttjer
Nr. 4 (2018): Kunsttexte
Ein Grand Prix in Zeitungspapier
Angelika Weißbach
Nr. 4 (2018): Kunsttexte
„Schwieriges Erbe“ (?) Siedlungen aus der Zeit der deutschen Besatzung im heutigen Polen
Aleksandra Paradowska
Nr. 4 (2018): Kunsttexte
Raubkunst und sogenannte Beutekunst, Provenienzrecherche: getrennt oder gemeinsam?
Nawojka Cieślińska-Lobkowicz
Nr. 4 (2018): Kunsttexte
Verfechtung und Abgrenzung. Polnisch-deutsche Perspektiven in der Kunstgeschichte seit 1945: Einführung
Regina Wenninger, Annika Wienert
Nr. 4 (2018): Kunsttexte
Editorial
Aleksandra Lipińska
Nr. 3 (2016): Kunsttexte
Georg Pencz
Katrin Dyballa
Nr. 3 (2016): Kunsttexte
1-25 von 111
weiter
Sprache
Social Media
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Sektion
Nach Kategorie
Ein Angebot von
Hosted by