Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
kunsttexte.de - Journal für Kunst- und Bildgeschichte
Suchen
Suchen
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Redaktionen
Architektur – Stadt – Raum
Auditive Perspektiven
Gegenwart
Kunst Design Alltag
Ostblick
Renaissance
Über uns
Kontakt
Über die Zeitschrift
kunsttexte e. V.
Beirat
Beitragseinreichung
Schutz personenbezogener Daten
Einloggen
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Home
/
Archiv
/
Nr. 4 (2015): Kunsttexte
Nr. 4 (2015): Kunsttexte
DOI:
https://doi.org/10.48633/ksttx.2015.4
Veröffentlicht:
2022-05-02
Denkmalpflege
Royan: Ein Stadtdenkmal im Wartestand
Kerstin Wittmann-Englert
1-15
PDF
Eine historisierende Moderne? Zur Neuen Pfarrkirche von Eduard Hütter in Schenna
Andrea Kopranovic
1-8
PDF
Gegenwart
"Striking a blow"
Santiago Sierras Arbeiten als Beispiele einer Ästhetik der Begegnung
Thomas R. Huber
1-13
PDF
"Striking a blow"
Santiago Sierra's works as examples of an Aesthetic of Encounter
Thomas R. Huber
1-12
PDF (English)
Politische Ikonographie
Signaturen des Verschwindens. Versuch über zeitgenössische Gewaltverhältnisse
Christian Wevelsiep
1-9
PDF
I Documenti d’Amore von Francesco da Barberino
Zur politischen Funktion interpiktorialer Bildstrategien im frühen Trecento
Petra Schmid
1-18
PDF
Überlegungen zur Methodik der politischen Ikonographie: Was ist denn nun das für gewaltiges Ding: der Staat?
Anna Lena Hemmer
1-12
PDF
Die Ikonografie des fähigen Menschen im Spätwerk Paul Ricœurs
Linda Schaumann
1-20
PDF
Pipilotti Rist’s I’m a Victim of This Song: The Rupture of Masculine (Swiss) Neutrality
Lorena Morales Aparicio
1-12
PDF (English)
Boltanski oder das Erscheinen des Einzelnen in der Menge
Für eine ‚ur-dialektische‘ Perspektive der Politischen Ikonographie
Lutz Hengst
1-5
PDF
Graffiti als performativer Akt der Subversion
Die Kairoer Kunstlandschaft des öffentlichen Raums nach den politischen Um- schwüngen von 2011
Judith Bihr
1-11
PDF
Ostblick
(Dis)Kontinuitäten. Kunsthistoriografien im östlichen Europa nach 1945 [Vorwort und Inhalt]
Katja Bernhardt, Antje Kempe
1-2
PDF
Editorial
Katja Bernhardt, Antje Kempe
1-2
PDF
Konstruierte Kontinuität
Antje Kempe
1-10
PDF
Kunstwissenschaft versus Kunstgeschichte?
Die Geschichte der Kunstgeschichte in der DDR in den 1960er und 1970er Jahren als Forschungsgegenstand
Katja Bernhardt
1-19
PDF
Die Renaissance hinter dem Eisernen Vorhang
Marina Dmitrieva
1-15
PDF
Marxism in Czech art history 1945–1970
Milena Bartlová
1-5
PDF (English)
„Der verfemte Teil“. Die polnische Kunstgeschichte und der kommunistische Diskurs nach dem Tod Stalins
Wojciech Bałus
1-9
PDF
Sprache
Social Media
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Sektion
Nach Kategorie
Ein Angebot von
Hosted by