Skip to main content
Skip to main navigation menu
Skip to site footer
Open Menu
Germania : Anzeiger der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts
Login
Current
Preprint
Archives
About
About the Journal
Privacy Statement
Contact
Search
Search
Search
Search
Search
Search
Home
/
Archives
/
Bd. 98 2020(2021)
Bd. 98 2020(2021)
DOI:
https://doi.org/10.11588/ger.2020.1
Published:
2021-12-20
Titelei
PDF (Deutsch)
Inhalt
III-VI
PDF (Deutsch)
Aufsätze / Articles
Fiavè, Rendena, Laugen-Melaun – Ein Beitrag zur prähistorischen Alpwirtschaft im Ost- und Zentralalpenraum
Thomas Reitmaier
1-61
PDF (Deutsch)
Chronology and spatial distribution of terra sigillata potters’ stamps and coins within the Nijmegen castra and canabae
Vincent van der Veen
63-95
PDF
Zu den Fragmenten eines Silberbechers aus Brandgrab 5/1995 von Hagenow, Lkr. Ludwigslust-Parchim
Barbara Niemeyer
97-117
PDF (Deutsch)
Ein ungewöhnlicher Drachengriffel von der Burg Anhalt im Harz
Tobias Gärtner
119-155
PDF (Deutsch)
Der Ort der Theorie in der Prähistorischen Archäologie: Gedanken zur aktuellen Debatte im deutschsprachigen Raum
Ulrich Veit
157-192
PDF (Deutsch)
Diskussionen / Discussions
Typologie 2.0 – Datenbanken in der Archäologie: das europäische Projekt Artefacts.mom.fr
Michel Feugère, Quentin Sueur, Elise Vigier; Éric Sponville
193-204
PDF (Deutsch)
Quo vadis archäologische Datenbanken und Linked Open Data?
Allard Mees, Florian Thiery
205-210, 230-236
PDF (Deutsch)
Kontext, Funktion, Transparenz und Zugang: Anmerkungen zur Publikation von Datensammlungen im WWW am Beispiel von Artefacts.mom.fr
Katja Rösler
210-214, 230-236
PDF (Deutsch)
Bemerkungen zu „Typologie 2.0 – Datenbanken in der Archäologie: das europäische Projekt Artefacts.mom.fr“
Frederic Auth, Hans-Ulrich Voß
214-222, 230-236
PDF (Deutsch)
LOD typology: land of opportunity?
Pieterjan Deckers
222-225, 230-236
PDF
Artefacts.mom.fr – Kritikpunkte und Möglichkeiten
Michel Feugère, Quentin Sueur, Elise Vigier; Karoline Mazurié de Keroualin
225-236
PDF (Deutsch)
Methodenprobleme einer Chronologie der Merowingerzeit in Süddeutschland
Eine Diskussion anhand von Matthias Friedrich „Archäologische Chronologie und historische Interpretation: Die Merowingerzeit in Süddeutschland“ (2016)
Thomas Meier
237-290
PDF (Deutsch)
Rezensionen / Reviews / Comptes rendus
Stephen Shennan, The First Farmers of Europe. An Evolutionary Perspective
Silviane Scharl
291-296
PDF (Deutsch)
Stefanie Bergemann, Zauschwitz (Landkreis Leipzig): Siedlung und Gräber eines neolithischen Fundplatzes
Joanna Pyzel
296-300
PDF
Philipp W. Stockhammer / Joseph Maran (eds), Appropriating Innovations. Entangled Knowledge in Eurasia 5000–1500 BCE
Ann Brysbaert
300-308
PDF
Muriel Gandelin / Vincent Ard / Jean Vaquer / Luc Jallot (Hrsg.), Les sites ceinturés de la préhistoire récente. Nouvelles données, nouvelles approches, nouvelles hypothèses
Andrea Zeeb-Lanz
308-314
PDF (Deutsch)
Bettina Schulz Paulsson, Time and Stone. The Emergence and Development of Megaliths and Megalithic Societies in Europe
Vicki Cummings
314-317
PDF
Julia Menne, Keramik aus Megalithgräbern in Nordwestdeutschland. Interaktionen und Netzwerke der Trichterbecherwestgruppe
Doris Mischka
318-321
PDF
Martin Bartelheim / Primitiva Bueno Ramírez / Michael Kunst (Hrsg.), Key Resources and Sociocultural Developments in the Iberian Chalcolithic
Dirk Brandherm
321-324
PDF (Deutsch)
Laura Perucchetti, Physical Barriers, Cultural Connections. A Reconsideration of the Metal Flow at the Beginning of the Metal Age in the Alps
Florian Klimscha
324-329
PDF (Deutsch)
Joanna Brück, Personifying Prehistory. Relational Ontologies in Bronze Age Britain and Ireland
Katharina Rebay-Salisbury
329-332
PDF (Deutsch)
A. Bernard Knapp, Seafaring and Seafarers in the Bronze Age Eastern Mediterranean
Constance von Rüden
332-335
PDF (Deutsch)
Petra Goláňová, The Early La Tène Period in Moravia
Claudia Tappert
335-341
PDF (Deutsch)
Giacomo Bardelli (Hrsg.), Das Prunkgrab von Bad Dürkheim 150 Jahre nach der Entdeckung – Giacomo Bardelli, Die wahre italische Faszination. Die Funde aus dem keltischen Grab von Bad Dürkheim und ihre Geschichten
Dirk Krausse
341-347
PDF (Deutsch)
Miklós Szabó (Hrsg.), assisté de Zoltán Czajlik et Károly Tankó, La nécropole celtique à Sajópetri – Homoki-szőlőskert
Martin Schönfelder
347-352
PDF (Deutsch)
Markolf Brumlich, Frühe Eisenverhüttung bei Glienick. Siedlungs- und wirtschaftsarchäologische Forschungen zur vorrömischen Eisen- und römischen Kaiserzeit in Brandenburg
Judyta Rodzińska-Nowak; Marek Nowak
353-356
PDF
Ada Gabucci, Attraverso le Alpi e lungo il Po. Importazione e distribuzione di sigillate galliche nella Cisalpina
Christof Flügel
356-358
PDF (Deutsch)
Wolfgang Czysz, Handbuch der Provinzialrömischen Archäologie. I. Quellen, Methoden, Ziele
Andrew Lawrence
359-363
PDF
Martin Auer, Municipium Claudium Aguntum. Keramikregionen als Interaktionsräume. Eine westnorische Perspektive
Jennifer M. Bagley
363-367
PDF
José Remesal Rodríguez (Hrsg.), Colonia Ulpia Traiana (Xanten) y el mediterráneo. El comercio de alimentos
Ulrike Ehmig
367-371
PDF (Deutsch)
Holger Riesch, Pfeil und Bogen in der römischen Kaiserzeit. Originäre und überkulturelle Aspekte der Bogenwaffe während der Antike und Spätantike
Marcus Junkelmann
371-374
PDF (Deutsch)
Hans-Peter Kuhnen, Wüstengrenze des Imperium Romanum. Der römische Limes in Israel und Jordanien
S. Thomas Parker
374-376
PDF
Hans-Peter Kuhnen (ed.), Amphitheater Trier I. Ausgrabungen und Forschungen 1816–1996 mit Auszügen aus Skizzenbüchern und Grabungsakten der Jahre 1816–1996
Sinclair W. Bell
377-379
PDF
Silvia Mustaţă, The Roman Metal Vessels from Dacia Porolissensis.
Quentin Sueur
380-383
PDF
Helen Clarke / Kristina Lamm, Helgö Revisited. A New Look at the Excavated Evidence for Helgö, Central Sweden
Sebastian Messal
383-388
PDF (Deutsch)
Matthias D. Schön, Grabfunde und Gräberfelder der jüngeren Römischen Kaiserzeit und der Völkerwanderungszeit aus dem Landkreis Cuxhaven
Dieter Quast
389-390
PDF (Deutsch)
Sabine Schrenk / Konrad Vössing (eds), Spätantike und frühes Christentum
D.C. Steures
390-394
PDF
Winfried Weber, Die Ausgrabungen in der Kurie von der Leyen und der Liebfrauenstraße (Südwest-Bereich). Teil 2. Die Befunde
Franz Glaser
394-399
PDF (Deutsch)
Henriette Baron, Quasi liber et pictura. Die Tierknochenfunde aus dem Gräberfeld an der Wiener Csokorgasse – eine anthrozoologische Studie zu den awarischen Bestattungssitten
László Bartosiewicz
399-404
PDF
Frans Theuws / Mirjam Kars (Hrsg.), The Saint-Servatius Complex in Maastricht. The Vrijthof Excavations (1969–1970)
Markus C. Blaich
404-407
PDF (Deutsch)
Lyn Blackmore / Ian Blair / Sue Hirst / Christopher Scull, The Prittlewell Princely Burial und Sue Hirst / Christopher Scull, The Anglo-Saxon Princely Burial at Prittlewell, Southendon-Sea
Dieter Quast
407-411
PDF (Deutsch)
Sigmund Oehrl, Die Bildsteine Gotlands. Probleme und neue Wege ihrer Dokumentation, Lesung und Deutung
Matthias S. Toplak
411-415
PDF
Egon Wamers (ed.), Der Tassilo-Liutpirc-Kelch im Stift Kremsmünster. Geschichte – Archäologie– Kunst
Matthias Hardt
415-420
PDF
Claudia Theune, A Shadow of War. Archaeological Approaches to Uncovering the Darker Sides of Conflict from the 20th Century
Ulrich Müller
421-424
PDF (Deutsch)
Gary Lock / Ian Ralston (Hrsg.), Hillforts. Britain, Ireland and the Nearer Continent
Markus Schußmann
424-429
PDF (Deutsch)
Ian Gilligan, Climate, Clothing, and Agriculture in Prehistory. Linking Evidence, Causes, and Effects
Marion Benz
429-433
PDF (Deutsch)
Krish Seetah, Humans, Animals, and the Craft of Slaughter in Archaeo-Historic Societies
Günther Karl Kunst
433-438
PDF (Deutsch)
Alexandra Livarda / Richard Madgwick / Santiago Riera Mora (Hrsg.), The Bioarchaeology of Ritual and Religion
Susan Pollock
438-440
PDF (Deutsch)
Dragoş Gheorghiu / Emília Pásztor / Herman Bender / George Nash (Hrsg.), Archaeological Approaches to Shamanism. Mind-Body, Nature, and Culture
Andy Reymann
441-445
PDF (Deutsch)
Dirk Brandherm / Elon Heymans / Daniela Hofmann (Hrsg.), Gifts, Goods and Money. Comparing Currency and Circulation Systems in Past Societies
Daniel Neumann
446-450
PDF (Deutsch)
Timothy Darvill / Kerry Barrass / Vanessa Constant / Ehren Milner / Bronwen Russell, Archaeology in the PPG16 Era. Investigations in England 1990–2010
Jean-Paul Demoule, Jan Vanmoerkerke; Karoline Mazurié de Kéroualin
450-454
PDF (Deutsch)
Stefanie Samida, Die archäologische Entdeckung als Medienereignis. Heinrich Schliemann und seine Ausgrabungen im öffentlichen Diskurs, 1870–1890
Cornelius Holtorf
455-456
PDF (Deutsch)
Brigitta Mader, Die Prähistorische Kommission der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften 1878–1918
Susanne Grunwald
457-459
PDF (Deutsch)
Bodil Petersson / Cornelius Holtorf (Hrsg.), The Archaeology of Time Travel. Experiencing the Past in the 21st Century
Doreen Mölders
459-463
PDF (Deutsch)
Barbara Sasse, Der Weg zu einer archäologischen Wissenschaft. Band 1: Die Archäologien von der Antike bis 1630
Alain Schnapp
464-468
PDF
Barbara Sasse, Der Weg zu einer archäologischen Wissenschaft. Band 2: Die Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie 1630–1850
Heinrich Härke
468-473
PDF
Zugänge
Empfangene Bücher / Books received / Livres reçus
475-476
PDF (Deutsch)
Hinweise für Publikationen der Römisch-Germanischen Kommission
477-479
PDF (Deutsch)
Guidelines for Publications of the Römisch-Germanische Kommission
481-483
Recommandations pour des publications de la Römisch-Germanische Kommission
485-487
PDF (Français (France))
Language
Social Media
Browse
By Issue
By Author
By Section
Current Issue
A service provided by
Hosted by
Language
Social Media
Browse
By Issue
By Author
By Section
Current Issue
A service provided by
Hosted by