Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
kunsttexte.de - Journal für Kunst- und Bildgeschichte
Suchen
Suchen
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Redaktionen
Architektur – Stadt – Raum
Auditive Perspektiven
Gegenwart
Kunst Design Alltag
Ostblick
Renaissance
Über uns
Kontakt
Über die Zeitschrift
kunsttexte e. V.
Beirat
Beitragseinreichung
Schutz personenbezogener Daten
Einloggen
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Home
/
Sektionsübersicht
/
Renaissance
94 Titel
Renaissance
„Tanto lontano da ogni virtù“
Jana Graul
Nr. 1 (2012): Kunsttexte
Gemalte Korallenamulette
Maurice Saß
Nr. 1 (2012): Kunsttexte
Spätantike ‚Hermeneutik’ und ihre Bedeutung für die Frühe Neuzeit
Thomas Leinkauf
Nr. 1 (2012): Kunsttexte
Erasmus and the Visual Arts
Erwin Panofsky
Nr. 4 (2011): Kunsttexte
Addenda et Corrigenda zu: Erwin Panofsky, Korrespondenz 1910 bis 1968. Eine kommentierte Auswahl in fünf Bänden, herausgegeben von Dieter Wuttke Band V: Korrespondenz 1962 bis 1968, Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2011
Gerda Panofsky
Nr. 4 (2011): Kunsttexte
The „Tomb in Arcady“ at the „Fin-de-Siècle“
Erwin Panofsky, Gerda Panofsky
Nr. 4 (2011): Kunsttexte
Dokumente aus den letzten Jahren
Erwin Panofsky
Nr. 4 (2011): Kunsttexte
„Peroché dal corpo umano ogni mesura con sue denominazioni deriva“
Eilsabeth Tiller
Nr. 3 (2011): Kunsttexte
Federico Zuccari, L’idea de pittori, scultori et architetti, Torino 1607
Thomas Leinkauf
Nr. 3 (2011): Kunsttexte
Volker Reinhardt: Der Göttliche. Das Leben des Michelangelo
Susanne Gramatzki
Nr. 3 (2011): Kunsttexte
A Conflation of Characters
Marina Del Negro Karem
Nr. 2 (2011): Kunsttexte
The Marble Philosophers and the search for pia sapientia
Angela Dressen
Nr. 2 (2011): Kunsttexte
Socrates Becomes Narcissus: Moral Mediation in Achille Bocchi’s Symbolicarum quaestionum
David Packwood
Nr. 2 (2011): Kunsttexte
The Representation of Philosophers in the Art of Salvator Rosa
Helen Langdon
Nr. 2 (2011): Kunsttexte
Inaugural Lecture at The Warburg Institute, London
Julian Gardner
Nr. 2 (2011): Kunsttexte
Der Begriff des Raumes in der Diskussion um 1600
Thomas Leinkauf
Nr. 1 (2011): Kunsttexte
Pavimenti veneziani e lo spazio architettonico
Angela Dressen
Nr. 1 (2011): Kunsttexte
Satire im hohen Stil: Dialog und Dialogizität in Maarten van Heemskercks Triumph des Bacchus
Caecilie Weissert
Nr. 1 (2011): Kunsttexte
Re-Lektüren der Renaissance: Das Bildprogramm von San Nicolás de Tolentino (Hidalgo, Mexiko) als Beispiel einer visuellen Transkulturation
Petra Schmid
Nr. 1 (2011): Kunsttexte
Gesichter des Todes – Gesichter des Lebens
Anett Ladegast
Nr. 4 (2010): Kunsttexte
Formwandel und Körperwanderung in Rom – Vom Kardinalsgrabmal zum Kenotaph
Philipp Zitzlsperger
Nr. 4 (2010): Kunsttexte
Bemalte Bronze hinter Glas? - Luthers Grabplatte in Jena 1571 als „protestantische Reliquie“
Ruth Slenczka
Nr. 4 (2010): Kunsttexte
Der Zeugniswert des Körpers oder anima forma corporis
Laura Goldenbaum
Nr. 4 (2010): Kunsttexte
Das tote Grabbild eines Regenten und Reformers – Simulacrum des verehrten Körpers
Judith Ostermann
Nr. 4 (2010): Kunsttexte
Erscheinungsweisen bildlicher Präsenz: Körper, Verkörperung und Repräsentation am Grabmal
Kristin Marek
Nr. 4 (2010): Kunsttexte
zurück
51-75 von 94
weiter
Sprache
Social Media
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Sektion
Nach Kategorie
Ein Angebot von
Hosted by