Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
kunsttexte.de - Journal für Kunst- und Bildgeschichte
Suchen
Suchen
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Redaktionen
Architektur – Stadt – Raum
Auditive Perspektiven
Gegenwart
Kunst Design Alltag
Ostblick
Renaissance
Über uns
Kontakt
Über die Zeitschrift
kunsttexte e. V.
Beirat
Beitragseinreichung
Schutz personenbezogener Daten
Einloggen
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Home
/
Archiv
/
Nr. 1 (2014): Kunsttexte
Nr. 1 (2014): Kunsttexte
DOI:
https://doi.org/10.48633/ksttx.2014.1
Veröffentlicht:
2022-05-02
Architektur Stadt Raum
Gebaute Stadt/dargestellte Stadt – Die Aktualität einer Kultur- und Kunstgeschichte des Urbanen
Internationale wissenschaftliche Tagung an der Ruhr-Universität Bochum
Christof Baier
1-9
PDF
Was ist Architekturgeschichte? 7 Positionen
Marion Hilliges
1-6
PDF
Round-Table: Die Ubiquität der Architektur. Positionen der Kunstgeschichte
Sebastian Fitzner
1-3
PDF
Architekturforschung nach 1968
Cornelia Jöchner
1-8
PDF
Vom Nutzen und Vorteil der Architektur für die Kunstgeschichte
Bemerkungen zu einem vernachlässigten Forschungsgebiet
Carsten Ruhl
1-4
PDF
Kinetische Kunsterfahrung: Zur Wechselwirkung von Körper, Raum und Bild im New Yorker Guggenheim Museum
Tina Zürn
1-9
PDF
Denkmalpflege
Leeres Loch oder freie Mitte?
Albert Gerhards, Andreas Odenthal
1-3
PDF
Denkmalpflege in der DDR. Rückblicke
Hubert Staroste, Jörg Haspel
1
PDF
DNK-Denkmal-Interventionen
Die Redaktion
1-2
PDF
Initiative gegen den Abriss der Kantgaragen / Erstes Treffen der Bürgerinitiative 2014
Die Redaktion
1
PDF
Was ist mit dem ungarischen Denkmalschutz geschehen?
N. N.
7
PDF
Gebaute Geschichte in Turin
Thomas Wilke
1-13
PDF
Roma antica, Roma nuova
Die Inszenierung des römischen Bodens in Architektur und Guidenliteratur der frühen Neuzeit
Kirsten Lee Lee Bierbaum
1-12
PDF
Aus der Weltmitte zum barocken Stadtzentrum
Von der gestalterischen Bedeutung der Prunksäulen barocker Städte Böhmens
Daniela Šterbová
1-9
PDF
Modernetransfer Tschechoslowakei - Ecuador
Zum Leben und Werk des deutschsprachigen jüdischen Architekten Karl Kohn (1894-1979)
Zuzana Güllendi-Cimprichová
1-11
PDF
Gegenwart
Llyn Foulkes
Eine Ausstellung des Museum Kurhaus Kleve
Ralf Michael Fischer
1-19
PDF
Künste Medien Ästhetik
Das Sprelacart der Zukunft
"Eolomea" und die Szenographie der DEFA-Science-Fiction zwischen Anachronismen, used look und dem Futuresken
Marcus Becker
1-16
PDF
Christiane F. und Stefan K.
Stadt und Jugend im geteilten Berlin der frühen 80er Jahre
Birgit Schapow
1-13
PDF
Nationalsozialistische Räume im Film
Visualisierung von Schuld, Angst und Täterschaft
Kathrin Nachtigall
1-15
PDF
Zeige mir, wie Du wohnst und ich will Dir sagen, wer Du bist
Wohnräume in den DEFA-Filmen "Der Untertan" und "Corinna Schmidt"
Anett Werner
1-15
PDF
Wo Hexen und Dämonen wohnen
Die Räume des Bösen im DEFA-Märchenfilm
Corinna A. Rader
1-18
PDF
Zur Entstehung und zum Bestand der Szenographie-Sammlung des Filmmuseums Potsdam
Einblick in die Produktion und das Szenenbild des gescheiterten FilmprojektsMutter Courage und ihre Kinder (1955) von Wolfgang Staudte
Dorett Molitor
1-14
PDF
Nachkriegsmoderne als Herausforderung
Kontrasträume zwischen West und Ost in DEFA-Filmen der fünfziger Jahre
Annette Dorgerloh
1-18
PDF
Filmräume. Studien zum Szenenbild der DEFA
Vorwort
Annette Dorgerloh, Marcus Becker
1-2
PDF
Sprache
Social Media
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Sektion
Nach Kategorie
Ein Angebot von
Hosted by