Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
kunsttexte.de - Journal für Kunst- und Bildgeschichte
Suchen
Suchen
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Redaktionen
Architektur – Stadt – Raum
Auditive Perspektiven
Gegenwart
Kunst Design Alltag
Ostblick
Renaissance
Über uns
Kontakt
Über die Zeitschrift
kunsttexte e. V.
Beirat
Beitragseinreichung
Schutz personenbezogener Daten
Einloggen
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Home
/
Archiv
/
Nr. 4 (2014): Kunsttexte
Nr. 4 (2014): Kunsttexte
DOI:
https://doi.org/10.48633/ksttx.2014.4
Veröffentlicht:
2022-05-02
Architektur Stadt Raum
Sammeln als Landesaufgabe
Das Südwestdeutsche Archiv für Architektur und Ingenieurbau in Karlsruhe
Gerhard Kabierske
1-8
PDF
Das Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
Videoaufzeichnung
Hans-Dieter Nägelke
1
PDF
Architekturzeichnung, Architektur und digitale Repräsentation
Das Projekt LINEAMENTA
Elisabeth Kieven, Georg Schelbert
1-7
PDF
Im Banne der Digitalisierung
Profilbildung und Kooperation von Architektursammlungen unter neuen Rahmenbedingungen
Christoph Bernhardt
1-4
PDF
Architektur sammeln - Daten sammeln?
Zur Arbeit (nicht nur) des Archivs für Baukunst der Universität Innsbruck
Ekkehard Drach
1-6
PDF
Architektur als Skulptur, Bild und Raum
Zum Ausstellungskonzept der Berlinischen Galerie
Thomas Köhler
1-6
PDF
The Museum of Architecture in Wrocław
Daria Dorota Pikulska
1-7
PDF (English)
Tchoban Foundation – Museum für Architekturzeichnung
Sergei Tchoban
1-7
PDF
M:AI Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW
Immer vor Ort – nie am selben
Ursula Kleefisch-Jobst
1-6
PDF
Die Sammlung Architektur der Kunstbibliothek
Stärken, Herausforderungen, Strategien
Moritz Wullen
1-7
PDF
„Lasst doch den ganzen Bau leer“
Heinrich Klotz und die Anfänge des Deutschen Architekturmuseums in Frankfurt am Main
Wolfgang Voigt
1-22
PDF
Architecture on Display
Historische Bezüge und gegenwärtige Problemstellungen
Kai Kappel
1-11
PDF
Gegenwart
Sex, Drugs, Rock 'n' Roll und Fußball. Der BAP- Altar von Wolfgang Niedecken
Stephanie Hauschild
1-15
PDF
„Variation & Interpretation. Zum posthumen Aufbau installativer Kunstwerke“
Anna Schäffler
1-7
PDF
Temporär bespielt
Die plastischen Werke auf der Fourth Plinth zwischen Intervention und Denkmalsetzung
Nina Heindl
1-21
PDF
Die bewegte Skulptur des 21. Jahrhunderts: Charakteristika des skulpturalen Ereignisses am Beispiel von Michael Sailstorfers Rei- bungsverlust am Arbeitsplatz (2014), St. Agnes Berlin
Jenny Graser
1-14
PDF
Plastische Vergänglichkeit – Zeitlichkeit und Ephemeres in der Skulptur
Ursula Ströbele
1-14
PDF
Strategien der Potentialität
Möglicher Grundtenor einer (plastischen) Kunst des 21. Jahrhunderts
Karin M. Hofer
1-19
PDF
Zusammenschau statt feste Kontur
Lutz Hengst
1-6
PDF
Kunst Design Alltag
Strategien des Anästhetischen in Kunst, Design und Alltagskultur: Editorial
Gora Jain, Sabine Bartelsheim
1
PDF
Performance – an den Grenzen der Bildlichkeit
Marina Linares
1-8
PDF
Anmerkungen zur Anästhetik in Science Fiction-Filmen
Petra Leutner
1-6
PDF
Der stille Computer
Anästhetische Strategien im Interaction Design
Julian Jochmaring
1-11
PDF
Die Kunst der „Coolness“
Hipsterhype und Künstlerimage im Fashion Marketing bei Breuninger, MANOR und American Apparel
Sebastian Baden
1-15
PDF
Renaissance
Die Wandmalereien der Galerie d’Ulysse in Fontainebleau
Politische und moralische Handlungsanleitungen für den französischen König
Yvonne Wagner
1-41
PDF
„ Il Tesoro della Pittura“ – Die Raumausstattung der Sala d’estate im Fondaco dei Tedeschi in Venedig
Maria Aresin
1-25
PDF
Ghibertis Hommage an Brunelleschi
Der Wettbewerb um neue Bronzeportale und die Paradiestüren am Florentiner Baptisterium
Angela Oberer
1-9
PDF
Norbert Schneider: Die antiklassische Kunst. Malerei des Manierismus in Italien
Susanne Gramatzki
1-4
PDF
Sprache
Social Media
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Sektion
Nach Kategorie
Ein Angebot von
Hosted by