Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
kunsttexte.de - Journal für Kunst- und Bildgeschichte
Suchen
Suchen
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Redaktionen
Architektur – Stadt – Raum
Auditive Perspektiven
Gegenwart
Kunst Design Alltag
Ostblick
Renaissance
Über uns
Kontakt
Über die Zeitschrift
kunsttexte e. V.
Beirat
Beitragseinreichung
Schutz personenbezogener Daten
Einloggen
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Home
/
Sektionsübersicht
/
Politische Ikonographie
24 Titel
Politische Ikonographie
Graffiti als performativer Akt der Subversion
Judith Bihr
Nr. 4 (2015): Kunsttexte
Boltanski oder das Erscheinen des Einzelnen in der Menge
Lutz Hengst
Nr. 4 (2015): Kunsttexte
Pipilotti Rist’s I’m a Victim of This Song: The Rupture of Masculine (Swiss) Neutrality
Lorena Morales Aparicio
Nr. 4 (2015): Kunsttexte
Die Ikonografie des fähigen Menschen im Spätwerk Paul Ricœurs
Linda Schaumann
Nr. 4 (2015): Kunsttexte
Überlegungen zur Methodik der politischen Ikonographie: Was ist denn nun das für gewaltiges Ding: der Staat?
Anna Lena Hemmer
Nr. 4 (2015): Kunsttexte
I Documenti d’Amore von Francesco da Barberino
Petra Schmid
Nr. 4 (2015): Kunsttexte
Signaturen des Verschwindens. Versuch über zeitgenössische Gewaltverhältnisse
Christian Wevelsiep
Nr. 4 (2015): Kunsttexte
Bilderstreit in der Endlosschleife
Benjamin Drechsel, Fabian Pingel
Nr. 3 (2010): Kunsttexte
Politische Strategien und ihre visuelle Umsetzung in der bildenden Kunst im Nationalsozialismus
Anna Isabel Holert
Nr. 3 (2010): Kunsttexte
Narrativity and Historicism in National Socialist Art
Michael Ranta
Nr. 3 (2010): Kunsttexte
Die Verarbeitung des Ersten Weltkrieges in der künstlerischen Ausstattung der Casa Madre dei Mutilati in Rom (1925-1938)
Ralph-Miklas Dobler
Nr. 3 (2010): Kunsttexte
Die symbolische Repräsentation der faschistischen Diktaturen in Fotografien
Wenke Nitz
Nr. 3 (2010): Kunsttexte
Bausteine für Führerkult und Gemeinschaftsglaube
Ulrich Hartung
Nr. 3 (2010): Kunsttexte
Die Politisierung des weiblichen Körpers
Anna Katharina Neufeld
Nr. 4 (2009): Kunsttexte
Romakos Erfindung des modernen Helden
Ralph Gleis
Nr. 4 (2009): Kunsttexte
Der Staufer-Mythos im Bild
Camilla G. Kaul
Nr. 4 (2009): Kunsttexte
"Besser als 100 gesprochene Worte"
Judith Prokasky
Nr. 1 (2009): Kunsttexte
Die politischen Bilder und radikalen Ausdrucksformen der Suffragetten
Jana Günther
Nr. 1 (2009): Kunsttexte
Geprägte Erinnerung – Medaillen als Propagandamedium des Ersten Weltkrieges
Markus Meinold
Nr. 1 (2009): Kunsttexte
Krieg zwischen "Wirklichkeit" und "Dekorum"
Martin Knauer
Nr. 1 (2009): Kunsttexte
Der "Marschall" und der "Gefreite"
Jesko von Hoegen
Nr. 1 (2009): Kunsttexte
Herrscher und Beherrschte - überraschende Kooperationen
Susanne Deicher
Nr. 1 (2001): Kunsttexte
Rom in Preußen
Arne Karsten
Nr. 1 (2001): Kunsttexte
Monument und Maschine
Jörg Meiner
Nr. 1 (2001): Kunsttexte
Sprache
Social Media
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Sektion
Nach Kategorie
Ein Angebot von
Hosted by