Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
kunsttexte.de - Journal für Kunst- und Bildgeschichte
Suchen
Suchen
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Redaktionen
Architektur – Stadt – Raum
Auditive Perspektiven
Gegenwart
Kunst Design Alltag
Ostblick
Renaissance
Über uns
Kontakt
Über die Zeitschrift
kunsttexte e. V.
Beirat
Beitragseinreichung
Schutz personenbezogener Daten
Einloggen
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Home
/
Archiv
/
Nr. 1 (2009): Kunsttexte
Nr. 1 (2009): Kunsttexte
DOI:
https://doi.org/10.48633/ksttx.2009.1
Veröffentlicht:
2022-04-28
Bild Wissen Technik
Albertis Tastauge
Neue Betrachtung eines Emblems visueller Theorie
Markus Rath
1-7
PDF
Denkmalpflege
Metropole und Provinz – Provinz und Metropole
17. Denkmaltag des Landes Brandenburg. Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum, Brandenburgische Gesellschaft für Landesgeschichte und Denk- malpflege e.V., Brandenburgische Architektenkammer. Brandenburg. Ritterakademie auf der Dominsel. 10. und 11. Oktober 2008
Annett Gries
1-7
PDF
Gegenwart
Mercedes-Benz Kunstpreis 2008
Ausstellung in der Galerie für zeitgenössische Kunst der Daimler Kunstsammlung Berlin vom 11. Oktober 2008 bis 1. März 2009
Stefan Pohl
1-3
PDF
Street-Art – eine verlockende Utopie
Gerald Geilert
1-8
PDF
Street Art und "Die Kunst im öffentlichen Raum"
Ilaria Hoppe
1-7
PDF
"To remove the work is to destroy the work"
Ortsbezogenheit als künstlerische Strategie der Authentifizierung
Elisabeth Fritz
1-9
PDF
Streetwise – Die Aneignung des New Yorker Stadtraums bei Ellen Harvey
Christine Nippe
1-13
PDF
Zu Simon Wachsmuths Arbeit Construction Status Unknown, Ramallah 2007/08
Franziska Uhlig
1-8
PDF
Jochen Gerz: Platz des europäischen Versprechens
Guido Meincke
1-10
PDF
Öffentliche Skulptur zwischen Überinterpretation und deren Gegenteil: Gelandet von Auke de Vries
Hans-Ernst Mittig
1-9
PDF
Public Art Wiki
Ein online Archiv für Kunst im öffentlichen Raum
Holger Drefs, Thorsten Goldberg
1-4
PDF
Wenn die Kunst vor der Tür steht
Ansätze zu notwendigen Differenzierungen des Begriffs „Kunst im öffentlichen Raum“
Dagmar Danko
1-7
PDF
Politische Ikonographie
Der "Marschall" und der "Gefreite"
Visualisierung und Funktionalisierung des Hindenburg-Mythos im "Dritten Reich"
Jesko von Hoegen
1-16
PDF
Krieg zwischen "Wirklichkeit" und "Dekorum"
Interpretationspotentiale von Bildquellen für die Militärgeschichte (1500-1815)
Martin Knauer
1-12
PDF
Geprägte Erinnerung – Medaillen als Propagandamedium des Ersten Weltkrieges
Markus Meinold
1-11
PDF
Die politischen Bilder und radikalen Ausdrucksformen der Suffragetten
Bilder der Heroisierung, des Martyriums und der Radikalität in der britischen Suffragettenbewegung
Jana Günther
1-11
PDF
"Besser als 100 gesprochene Worte"
Bilder im Kampf gegen den Faschismus 1918 - 1933
Judith Prokasky
1-9
PDF
Sprache
Social Media
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Sektion
Nach Kategorie
Ein Angebot von
Hosted by