Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
kunsttexte.de - Journal für Kunst- und Bildgeschichte
Suchen
Suchen
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Redaktionen
Architektur – Stadt – Raum
Auditive Perspektiven
Gegenwart
Kunst Design Alltag
Ostblick
Renaissance
Über uns
Kontakt
Über die Zeitschrift
kunsttexte e. V.
Beirat
Beitragseinreichung
Schutz personenbezogener Daten
Einloggen
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Home
/
Archiv
/
Nr. 2 (2014): Kunsttexte
Nr. 2 (2014): Kunsttexte
DOI:
https://doi.org/10.48633/ksttx.2014.2
Veröffentlicht:
2022-05-02
Denkmalpflege
Offener Brief an den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Reinhard Kardinal Marx
Kerstin Wittmann-Englert
PDF
St.-Hedwigs-Kathedrale Berlin
Denkmal-Zerstörung als Preisaufgabe
Adrian von Buttlar
1-3
PDF
Wenn eine Kathedrale zu besonders ist
Giuseppe Pitronaci
1-2
PDF
Was von den Aufbrüchen des 20. Jahrhunderts bleibt
Zur Umgestaltung von St. Hedwig in Berlin
Kai Kappel
1-3
PDF
Von der Schönheit der Eisenkonstruktion. Studien zur "Musterzeche" Zollern II/IV
Eckhard Schinkel
PDF
Glanzlichter. Meisterwerke zeitgenössischer Glasmalerei im Naumburger Dom
Holger Bruells
PDF
Nils M. Schinker, Die Gartenstadt Hellerau 1909 – 1945. Stadtbaukunst, Kleinwohnungsbau, Sozial- und Bodenreform
Maximiliane Buchner
1-3
PDF
Evgenija Konyseva, Mark Meerovic: Linkes Ufer, rechtes Ufer. Ernst May und die Planungsgeschichte von Magnitogorsk (1930 – 1933)
Elke Pistorius, Astrid Volpert
1-3
PDF
Denkmal Ost-Moderne II, Denkmalpflegerische Praxis der Nachkriegsmoderne
Tobias Michael Wolf
1-3
PDF
Das Architektenpaar Elly Oehler/Olárová und Oskar Oehler/Olár und ihr Beitrag zur tschechoslowakischen Architektur der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Zuzana Güllendi-Cimprichová
1-11
PDF
Gegenwart
Prähistorische Malerei im Museum of Modern Art in New York (1937)
Elke Seibert
1-16
PDF
Starke und schwache Bilder zwischen Raum und Körper
Ansätze zu einer Typologie am Beispiel von anonymen Interventionen auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Christian Nille
1-4
PDF
Arno Rink: Lot und seine Töchter, Lot und seine Tochter und Lot’s Töchter
Eine methodologische Untersuchung
Gudrun Latten
1-9
PDF
Ostblick
Gemeine Artefakte
Zur gemeinschaftsbildenden Funktion von Kunstwerken in den vormodernen Kulturräumen Ostmitteleuropas: Vorwort und Inhalt
Magdalena Bushart, Henrike Haug, Aleksandra Lipińska
1-3
PDF
Liturgische Geräte im Königlich Preußen: Form, Stil, Konfession
Michał F. Woźniak
1-13
PDF
Die himmlische Heimat niederländischer Migranten
Ein übersehener Topos religiöser Gemeinschaftsstiftung in Prag am Vorabend des Dreißigjährigen Krieges
Evelyn Reitz
1-26
PDF
Funde, Formen und Funktionen
Sozialgeschichtliche Überlegungen zu Aquamanilien in und aus Ostmitteleuropa
Joanna Olchawa
1-19
PDF
Spiegelung der Ambitionen des Patriziats oder Ausdruck einer Mode?
Ornamentik der manieristischen Fassadendekorationen in Danzig um 1600
Monika Motylińsk
1-15
PDF
Alabasterdiplomatie
Material als Medium herrschaftlicher Repräsentation und als Vernetzungsinstrument in Mittel - und Osteuropa des 16. Jahrhunderts
Aleksandra Lipińska
1-20
PDF
Das Silber des Danziger Stadtrates
Zwischen Finanzmöglichkeiten und Prestige einer Stadt
Jacek Kriegseisen
1-7
PDF
Whose Amber?
Changing Notions of Amber’s Geographical Origin
Rachel King
1-22
PDF (English)
Depositum – Beute – Reisegepäck
Der Umgang mit Kunst- und Kulturgut Mitteleuropas im 20. Jahrhundert und dessen Folgen für kunsthistorische Forschung der Gegenwart
Jan Harasimowicz
1-13
PDF
Diversität und Identität in der architektonischen Selbstdarstellung monastischer Verbände
Das Beispiel der Benediktinerkongregation von Böhmen und Mähren
Ulrich Fürst
1-14
PDF
Pietà from Jihlava as a site of memory
Milena Bartlová
1-6
PDF (English)
Gemeine Artefakte
Zur gemeinschaftsbildenden Funktion von Kunstwerken in den vormodernen Kulturräumen Ostmitteleuropas
Magdalena Bushart, Henrike Haug, Aleksandra Lipińska
1-3
PDF
Sprache
Social Media
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Sektion
Nach Kategorie
Ein Angebot von
Hosted by