Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Archäologische Informationen
Einloggen
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Einreichungen
Redaktion
Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
Kontakt
Early View
Für Autoren
Suchen
Suchen
Home
/
Rubrikenübersicht
/
Fokus: Beruf Archäologie
24 Titel
Fokus: Beruf Archäologie
Ohne Hand und Fuß:
Frank Siegmund, Diane Scherzler, Werner Schön
Bd. 47 (2024): Archäologische Informationen
Die Studierenden- und Absolventenzahlen in den Fächern Ur- und Frühgeschichte sowie Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit und Provinzialrömische Archäologie im Jahr 2023
Frank Siegmund
Bd. 47 (2024): Archäologische Informationen
Deutliche Lohnverbesserungen im Jahr 2023 und Wachstumspläne für 2024 – DGUF-Monitoring-Report privatwirtschaftliche Archäologie 2023
Frank Siegmund
Bd. 47 (2024): Archäologische Informationen
Kann überhaupt irgendwer graben?
Raimund Karl
Bd. 47 (2024): Archäologische Informationen
Urheber- und Verwertungsrechte in der Bodendenkmalpflege – Ein Gutachten vom Dezember 1998 und eine Einordnung aus heutiger Sicht
Janbernd Oebbecke
Bd. 47 (2024): Archäologische Informationen
Kritische Anmerkungen zu den aktuellen Absolventenzahlen und Berufsaussichten in den Fächern Ur- und Frühgeschichte sowie Archäologie des Mittelalters und Neuzeit
Jonathan Schmidt, Johannes Reller
Bd. 46 (2023): Archäologische Informationen
Die Studierenden- und Absolventenzahlen in den Fächern Ur- und Frühgeschichte sowie Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit im Jahr 2022
Frank Siegmund
Bd. 46 (2023): Archäologische Informationen
Leichtes Wachstum in 2022, verhaltene Branchenstimmung für 2023 – DGUF-Monitoring-Report privatwirtschaftliche Archäologie 2022
Frank Siegmund
Bd. 46 (2023): Archäologische Informationen
Persönliches Engagement, prekäre Arbeitsplätze und das Wissenschaftszeitvertragsgesetz – Ergebnisse der DGUF-Umfrage „Archäologie & #IchBinHanna“
Frank Siegmund, Diane Scherzler, Michaela Schauer
Bd. 46 (2023): Archäologische Informationen
Reisekosten, Arbeitszeit, Fahrzeiten und Vergütung: wichtige Regelungen auch für Arbeitnehmer in archäologischen Berufen (Arbeitspapiere CIfA Deutschland 5)
Eric Biermann
Bd. 46 (2023): Archäologische Informationen
Zu geringes Lohnwachstum trotz Arbeitskräftemangels und zweistelliger Wachstumsraten bei Umsatz und Mitarbeitern – DGUF-Monitoring-Report privatwirtschaftliche Archäologie 2021
Frank Siegmund, Diane Scherzler
Bd. 45 (2022): Archäologische Informationen
Über die Arbeitszufriedenheit in der deutschen Archäologie (EvaBA 3)
Frank Siegmund, Michaela Schauer, Diane Scherzler
Bd. 45 (2022): Archäologische Informationen
Die Studierenden- und Absolventenzahlen in den Fächern Ur- und Frühgeschichte sowie Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit im Jahr 2021
Frank Siegmund
Bd. 45 (2022): Archäologische Informationen
PaleoWest buys Commonwealth Heritage Group: a transformation for Cultural Resource Management and commercial archaeology in the United States?
Kenneth Aitchison
Bd. 45 (2022): Archäologische Informationen
Die Studierenden- und Absolventenzahlen in den Fächern Ur- und Frühgeschichte sowie Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit im Jahr 2020
Frank Siegmund
Bd. 44 (2021): Archäologische Informationen
Archäologie zwischen Wissenschaft und Wirtschaftlichkeit – Kalkulation und Produktivität wissenschaftlicher archäologischer Arbeit auf sogenannten Rettungsgrabungen
Falk Näth
Bd. 44 (2021): Archäologische Informationen
Nutzungs- und Publikationsrechte an Grabungsdokumentationen – eine Übersicht zu den Regelungen der Denkmalpflegeämter in Deutschland
Jutta Zerres
Bd. 44 (2021): Archäologische Informationen
Die Grabungsrichtlinien 2021 der LWL-Archäologie für Westfalen – wie verbindlich sind Durchführungsvorschriften?
Anonymus
Bd. 44 (2021): Archäologische Informationen
Die LWL-Archäologie in Westfalen übt keine Fachaufsicht über archäologische Fachfirmen aus
Diane Scherzler, Frank Siegmund
Bd. 44 (2021): Archäologische Informationen
Publikationsverbot und Zwangslöschung von Veröffentlichungen auf Betreiben des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen (LfDH)
Eric Biermann
Bd. 44 (2021): Archäologische Informationen
Crisis? What crisis?
Paul Belford
Bd. 44 (2021): Archäologische Informationen
Archäologie zwischen Studium und Berufseinstieg: die ökonomische Seite der üblichen Wege
Jasmin Rauhaus-Höpfer, Sophie-Marie Rotermund
Bd. 42 (2019): Archäologische Informationen
Archäologie: Wenn ein Festvertrag nichts Festes ist
Falk Näth, Ilka Näth, Michaela Schauer
Bd. 42 (2019): Archäologische Informationen
Die derzeitige Wirtschaftslage in der privatwirtschaftlichen Archäologie Deutschlands – DGUF-Monitoring-Report privatwirtschaftliche Archäologie 2019
Frank Siegmund, Diane Scherzler
Bd. 42 (2019): Archäologische Informationen
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Rubrik
Nach Schlagwort
Sprache
Teilen in Social Media
Aktuelle Ausgabe
Ein Angebot von
Hosted by