Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
kunsttexte.de - Journal für Kunst- und Bildgeschichte
Suchen
Suchen
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Redaktionen
Architektur – Stadt – Raum
Auditive Perspektiven
Gegenwart
Kunst Design Alltag
Ostblick
Renaissance
Über uns
Kontakt
Über die Zeitschrift
kunsttexte e. V.
Beirat
Beitragseinreichung
Schutz personenbezogener Daten
Einloggen
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Home
/
Archiv
/
Nr. 1 (2010): Kunsttexte
Nr. 1 (2010): Kunsttexte
DOI:
https://doi.org/10.48633/ksttx.2010.1
Veröffentlicht:
2022-05-02
Ostblick
Editorial
Katja Bernhardt, Robert Born, Antje Kempe, Andreas Puth
1-4
PDF
Gehört Russland zu Europa? Kunstgeschichte und die Vorstellung von Europa
Ada Raev
1-5
PDF
Ostmitteleuropa – Schicksalsgemeinschaft, Forschungsfeld, Kunstregion
Adam S. Labuda
1-12
PDF
„Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa“
Ein Gegenstand aktueller kunsthistorischer Fragestellungen?
Beate Störtkuhl
1-6
PDF
Art History in Central Europe. The Vienna School and its Legacy
Stefan Muthesius
1-2
PDF
Kunst und das kommunistische Europa, 1945–1989
Zu einer transnationalen Geschichte
Ana Bogdanović
1-4
PDF
Die Kunst der Reformation in den Böhmischen Ländern 1380–1620
Luba Hédlová
1-5
PDF
History of Art today
Annual meeting of the Polish Association of Art Historians
Anna Poczobutt, Agnieszka Gryska
1-5
PDF (English)
Geographies of Art History in the Baltic Region
Mari Laanemets
1-6
PDF
Urban Planning and the Pursuit of Happiness
Nicola Hille
1-4
PDF
Roland Prügel: Im Zeichen der Stadt. Avantgarde in Rumänien 1920–1938
Heinke Fabritius
1-4
PDF
Kunsthistoriker und Denkmalpfleger des Ostens
Sabine Arend
1-5
PDF
Piotr Piotrowski: In the Shadow of Yalta. Art and the Avant-garde in Eastern Europe, 1945-1989
Henning Küpper
1-4
PDF
Bild Wissen Technik
Das Selbe anders erscheinen lassen
Referentialität und Abstraktion in der jungen österreichischen Photographie
Iris Laner
1-7
PDF
Die Kultur der Komputation
Digitale Bilder als Index?
Johannes Bruder
1-10
PDF
Die Logik des Wetterhahns
Kurzer Kommentar zur Debatte um fotografsche Indexikalität
Mirjam Wittmann
1-4
PDF
Bildessay
Gerd Hasler
1-7
PDF
Der „Ort“ des Bildes
„Spurhafte“ Referentialität (nicht nur) in der Photographie
Peter Zeillinger
1-10
PDF
Das Bild als Referenz
Fragen zu einem Verhältnis
Iris Laner, Peter Zeillinger
1-3
PDF
Denkmalpflege
Was spricht dafür, die deutsch-polnische Welterbestätte Fürst-Pückler-Park Muskau um Park und Schloß Branitz zu erweitern?
Irmela Spelsberg
1-5
PDF
Der Flughafen Tempelhof als Kandidat für die European Tentative List
Georg Wasmuth
1-5
PDF
Appell zur Unterstützung der Gartendenkmalpflege im Wiener Bundesdenkmalamt
Eva Berger
1-2
PDF
Von Klinker und Chrom. Bilder mit dem Stativ - Architektur und Fotografie in Hamburg um 1930
Jörg Schilling
1-4
PDF
The International Day for Monuments and Sites
"The Heritage of Agriculture"
Die Redakation
1-9
PDF (English)
Thomas Elsaesser, Christina Gräwe, Jörg Schilling, Peter Cachola Schmal (Hrsg.): Martin Elsaesser und das Neue Frankfurt / Martin Elsaesser and the New Frankfurt
Kai Kappel
1-3
PDF
Historische Kulturlandschaft und Denkmalpflege
Barbara Wunsch
1-9
PDF
"... ein Kind meiner Zeit, ein ächtes, bin ich ...". Stand und Perspektiven der Pücklerforschung
Ulf Jacob
1-5
PDF
Liebe Deine Stadt
Andreas Barz
1-3
PDF
Tschechiens Utopia und der Stiefel der Diktatur
Andreas Barz
1-5
PDF
Welterbestätten des 20. Jahrhunderts
Defizite und Risiken aus europäischer Sicht
Die Redaktion
1-10
PDF
Modernism in Europe
Modernism in Gdynia
Die Redaktion
1-9
PDF
Eine Zukunft für unser gemeinsames Erbe
Denkmalschutz und Denkmalpflege im europäischen Kontext
Jörg Haspel
1-14
PDF
ICOMOS-Workshop "European Heritage Label und Weltkulturerbe"
Die Redaktion
1-3
PDF
Beitrag zur Diskussion über Terezín/Theresienstadt als Festungsstadt und Gedenkort des Holocaust für das Europäische Kultursiegel
Astrid Debold-Kritter
1-3
PDF
European Heritage Label: Der Dom zu Bremen als Zentrum der Missionierung des europäischen Nordens
Georg Skalecki
1-3
PDF
Die Werkbundsiedlungen 1927-1932 als europäisches Kulturerbe
Andreas Schwarting
1-4
PDF
Vom Kommunehaus zur den Unité d'Habitation - ein europäisches Erbe?
Anke Zalivako
1-4
PDF
Das sowjetische Erbe als Weltkulturerbe
Sigrid Brandt
1-2
PDF
Die ADGB-Bundesschule in Bernau bei Berlin - eine Erweiterung der Bauhaus-Welterbestätten in Weimar und Dessau?
Winfried Brenne
1-2
PDF
Denkmale der Industrie und Technik auf der deutschen Weltkulturerbeliste
Rolf Höhmann
1-4
PDF
Der Jüdische Friedhof Weißensee und jüdische Sepulkralkultur in Berlin
Klaus-Henning von Krosigk
1-3
PDF
Die Hamburger Sternwarte. Ein Kulturdenkmal von nationaler und internationaler Bedeutung
Frank Pieter Hesse
1-5
PDF
Der Jüdische Friedhof Altona/Königstraße. Ein Kulturdenkmal von nationaler und internationaler Bedeutung
Frank Pieter Hesse
1-3
PDF
Empfehlungen der Landeskonservatoren für bundesdeutsche Welterbe- und Europa-Erbe-Nominierungen - ein Zwischenbericht
Gerd Weiss
1-6
PDF
Das Naturerbe - Welterbestätten und Welterbepotentiale in Deutschland
Barbara Engels
1-4
PDF
UNESCO-Konvention zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt - Fortschreibung der deutschen Vorschlagsliste (Tentativliste)
Birgitta Ringbeck
1-6
PDF
Kunst Design Alltag
Essay über Heimo Zobernigs Ausstellungsdesign
Thomas Willis
1-5
PDF
Die Küche als Ausdruck von Gesellschaftsbildern
Antonia Surmann
1-8
PDF
„Ein gutes Beginnen ...Was wird weiter geschehen?“
Die ersten Bauhaus-Ausstellungen in der DDR
Uta Schmitt
1-9
PDF
Die Furcht vor der Freiheit
Slutzky und das Schmuckdesign am Bauhaus
Annika Schindelarz
1-8
PDF
Kunst, Design und Nutzbarkeit
Die Cafégestaltung von Tobias Rehberger auf der Biennale von Venedig und in der Kunsthalle Baden-Baden
Katrin Menne
1-7
PDF
Experimente zu einer Theorie der Praxis
Historische Etappen der Designforschung in der Nachfolge des Bauhauses
Claudia Mareis
1-14
PDF
Das Weiterwirken des Bauhauses im Werk des Designers Erich Henschel
Markus Lörz
1-8
PDF
Grenzgänge von Kunst und Design
Variationen und Reflexionen zum Stuhl als Motiv und Gestaltungsaufgabe
Gora Jain
1-13
PDF
„Seeing by doing“
Josef Albers und die Materialisierung des Digitalen
Carolin Höfler
1-12
PDF
Künste Medien Ästhetik
„Selling work is one thing...“ - Street Art an der Innenseite der Außenseite der Kunst
Heike Derwanz
1-14
PDF
Apple-Design
Die Kunst der Produktgestaltung zwischen Userzentrierung und Ästhetik
Harals Klinke
1-7
PDF
Phänomen Machinima
Umformende Mediennutzung zwischen technischem Können, industrieller Vereinnahmung und ästhetischem Anspruch
Doreen Hartmann
1-15
PDF
Kunst an der Grenze: Grenzgänger der Kunst – Grenzgänge in die Kunst
Kunsthandwerk, anti-akademische Kunst, laienhafte und kommerzielle Bildproduktion
Marina Linares
1-16
PDF
Übernimm du!
Offene Handlungsfelder in Literatur und Tanz am Beispiel von Andreas Oko- penko, William Forsythe und Jo Fabian
Annette Gilbert
1-14
PDF
Vom Rummelplatz in die Innenstadt
Zur Formation einer Kunstform am Beispiel der Filmpaläste der 1920er Jahre
Arne Sildatke
1-19
PDF
Institutionelle Verortungen der Medienkunst, ihre Funktionen und ihre Widersprüche
Barbara U. Schmidt
1-25
PDF
Die Innenseite der Außenseite der Kunst
Editorial
Florian Leitner, Swen Stein
1-2
PDF
KloKunst
bañarte // toil-et-art
Jennifer Lucía González García
1-21
PDF
Gegenwart
To eat or not to eat / Eat, Create, Think, Enjoy
Darío Corbeira
1-8
PDF (English)
Sprache
Social Media
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Sektion
Nach Kategorie
Ein Angebot von
Hosted by